TDK Electronics · TDK Europe

Piezo Solutions

Entdecken Sie das breite Portfolio der TDK Piezo-Lösungen

PZT (Blei-Zirkonat-Titanat) ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten piezoelektrischen Keramikmaterialien. Es handelt sich um ein Metalloxid, dessen herausragende Eigenschaften erstmals um 1952 am Tokyo Institute of Technology entdeckt wurden. Im Vergleich zum zuvor gebräuchlichen Bariumtitanat erlaubt PZT höhere Betriebstemperaturen und weist einen deutlich stärkeren piezoelektrischen Effekt auf.

TDK verwendet drei verschiedene Basistechnologien zur Herstellung piezoelektrischer Bauelemente:

 Intro Col 1 Pic

Single layer types

which are mainly used for sensors, actuators or buzzers and which traditionally are manufactured by pressing technology or tape casting

 Intro Col 2 Pic

Multi-layer types

incorporating internal electrodes made of AgPd or Cu are used for example for actuators or speakers

 Intro Col 3 Pic

MEMS based devices

for time of flight measurement

Mit Fertigungsstandorten für Piezokomponenten in Europa sowie in Asien konzentriert sich TDK auf die Großserienfertigung für den Weltmarkt. Wir bieten sowohl Standardprodukte als auch kundenspezifische Lösungen an und erweitern unser Produktangebot ständig um neue innovative modulare Lösungen.


Unsere Stärken

Innovative modulare Lösungen

 Innovative Pic BG

Piezoelektrische Bauelemente haben in der Regel standardisierte Formen, wie Scheiben, Stacks, Stäbe oder bimorphe Biegeelemente. Diese Komponenten wurden in der Regel nicht speziell für bestimmte Anwendungen entwickelt, was  die Integration erschwert.

TDK hat sich zum Ziel gesetzt, neben Standardkomponenten auch modulare Lösungen auf Basis piezoelektrischer Elemente, die auf eine spezifische Anwendung ausgelegt sind, anzubieten

Einige Beispiele: Aktoren mit großer Kraft, miniaturisierte Ultraschallsensormodule, PiezoListen Lautsprecher und Pulverfüllstandssensoren.

Weitere Informationen

Kupfer-Vielschichttechnologie

 Copper Pic BG

Diese piezoelektrischen Bauelemente bestehen aus mehreren Schichten piezoelektrischen Materials, welche sich mit Innenelektroden abwechseln. Während AgPd als Material für die Innenelektroden der Industriestandard ist, verarbeitet TDK als einziges Unternehmen am Markt seit Jahrzehnten zusätzlich Kupfer als alternatives Innenelektrodenmaterial für die Massenproduktion.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kupfer?

Großserienfertigung und kundenspezifische Lösungen

 High Volume Pic BG

Die Herstellung von piezoelektrischen Bauelementen erfolgt in der Regel in drei Hauptschritten:

  • Zunächst muss das Pulver vorbereitet werden.
  • Danach muss das Produkt durch Pressen oder Foliengießen in die gewünschte Form gebracht werden.
  • Durch das Sintern entsteht schließlich ein festes keramisches Material mit den gewünschten Eigenschaften.

TDK stellt seit Jahrzehnten piezoelektrische Bauelemente her und hat sich als Weltklasse-Lieferant für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Automotive und Consumer und sogar in der Medizintechnik einen Namen gemacht. Unser Schwerpunkt liegt auf der Massenproduktion von Standardkomponenten, wir bieten aber auch kundenspezifische Lösungen für Großserien an.

Wussten Sie schon?

Anwendungen und Produkte

Ultraschallsensoren

Ultraschallsensoren arbeiten mit Ultraschallwellen. Zur Entfernungsmessung sendet der Sensor eine Ultraschallwelle aus und empfängt das vom Ziel reflektierte Signal. Ultraschallsensoren sind Laufzeitsensoren (Time of Flight, ToF), da sie die Entfernung zum Ziel durch Messung der Zeit zwischen Aussendung und Empfang messen.


Haptiklösungen

Um vibrotaktile haptische Rückmeldungen auf Oberflächen, z. B. auf Displays oder für tragbare Geräte zu erzeugen werden Aktuatoren benötigt. Viele der heutigen Lösungen verwenden elektromagnetische Aktuatoren, die das haptische Feedback oft auf einfache Klicks oder einfache Vibrationen beschränken. Um ein vielseitigeres haptisches Feedback, die sogenannte hochauflösende Haptik, zu generieren, ist eine neue Generation von Aktuatoren erforderlich.

Piezoelektrische Aktuatoren eignen sich hervorragend zur Erzeugung hochauflösender Haptik. Das liegt vor allem an der kurzen Reaktionszeit und der großen Bandbreite. Darüber hinaus bieten Piezoaktuatoren kompakte Abmessungen bei geringem Stromverbrauch und hoher Kraft.


Aktoren und Elemente

Piezoelektrische Aktuatoren gibt es in einer Vielzahl von Formen, z. B. als Stacks, bimorphe Biegeelemente oder einfache Scheiben.


Lösungen für Schall

Ein piezoelektrischer Lautsprecher ist ein Lautsprecher, der den piezoelektrischen Effekt zur Schallerzeugung nutzt. Dabei kann es sich um einen einfachen Summer oder, wie im Fall unserer PiezoListen-Familie, um einen kompletten ultradünnen Lautsprecher handeln:

Bei Interesse werfen Sie einen Blick auf unsere umfassende Lösungsseite:


Möchten Sie mehr wissen?

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Idee/Anforderung und füllen Sie das Kontaktformular aus. Unsere Piezo-Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.


Datennutzung muss akzeptiert werden
Vorname wird benötigt
Nachname wird benötigt
Unternehmen wird benötigt
Land wird benötigt
E-Mail wird benötigt
Möchten Sie von einem Distributor kontaktiert werden?

Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing