Für seine Marketingaktivitäten verarbeitet TDK Electronics | TDK Europe Daten, die Benutzer aktiv gesendet, übermittelt oder anderweitig auf der TDK Electronics | TDK Europe Website für Dienstleistungen (siehe 2.1 oben) bereitgestellt haben und die TDK Electronics | TDK Europe gesammelt oder anderweitig über Cookies von seinen und den Websites Dritter, auf denen TDK Electronics | TDK Europe Werbung geschaltet hat, erhalten hat. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in der TDK Electronics | TDK Europe Cookie-Richtlinie.
TDK Electronics | TDK Europe analysiert diese Daten allein oder in Kombination oder zusammen mit anderen Daten einschließlich personenbezogener Daten, die TDK Electronics | TDK Europe rechtmäßig erhalten hat. Datenanalysetätigkeiten können eine automatisierte Verarbeitung einschließlich der Erstellung von Profilen umfassen. TDK Electronics | TDK Europe kann insbesondere Daten aus den oben beschriebenen direkten und indirekten Online- und Offline-Quellen kombinieren und Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort, Bewegungen und andere Aktivitäten der Nutzer analysieren oder vorhersagen. TDK Electronics | TDK Europe führt derartige Analysen durch, um ein Verständnis der Bedürfnisse seiner Geschäftspartner zu erlangen, insbesondere um Produkte zu verbessern, zu entwickeln, zu präsentieren und neue Produkte online und offline zur Verfügung zu stellen.
Zu den Online-Aktivitäten gehören gezielte Werbung auf der TDK Electronics | TDK Europe Website, auf Websites von Dritten und in Benutzerkonten, Online-Newsletter per E-Mail oder auf anderem elektronischen Wege, Werbekampagnen und andere Aktivitäten, die vernünftigerweise im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb von TDK Electronics | TDK Europe stehen.
Zu den Offline-Aktivitäten gehören die Zustellung von Marketing- und anderem Werbematerial einschließlich Mustern per Post und andere Aktivitäten, die vernünftigerweise im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb von TDK Electronics | TDK Europe stehen.
TDK Electronics | TDK Europe verarbeitet Daten zu folgenden Marketingaktivitäten:
2.2.1 Downloads und Webinare
Downloads oder Teilnahme an Webinaren sind nicht unentgeltlich – Website-Nutzer bezahlen jedoch nicht mit Geld, sondern mit Daten. Nutzer erhalten die Informationen also nur, wenn sie TDK Electronics | TDK Europe zuvor – als vertragliche Gegenleistung – ihre personenbezogenen Daten überlassen (i.d.R. Name, Unternehmen, Land, E-Mail-Adresse, Zeitstempel, Lead ID; die Daten sind in der jeweiligen Marketing-Aktivität definiert) sowie ihre Marketing-Einwilligung für die TDK Electronics | TDK Europe sowie andere Unternehmen der TDK Group (https://www.tdk.com/corp/en/worldwide/index.htm) erteilt haben. Eine genaue Eingrenzung der Unternehmen, mit denen die Daten und Einwilligung geteilt werden, ist in der jeweiligen Marketing-Aktivität definiert.
Die personenbezogenen Daten werden 2 Jahre lang gespeichert. Je nachdem, welches Land der Nutzer angegeben hat, werden seine Daten an die für ihn zuständige regionale Vertriebsorganisation weitergegeben. Da diese in einem Land außerhalb der EU angesiedelt sein könnte, willigt der Nutzer in einem solchen Fall der Übermittlung von Daten und deren Verarbeitung in einem Land zu, wo gegebenenfalls kein EU-Datenschutzniveau besteht.
Die Marketing-Einwilligung ermöglicht es der TDK Electronics AG, deren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen sowie den regionalen Vertriebsorganisationen, Nutzern per E-Mail Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen, wie diese in der jeweiligen Marketing-Aktivität beschrieben wurden.
Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit ohne Nachteil mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an teg.webmaster@tdk.com widerrufen oder an die hier unter Punkt 13. (TDK Electronics | TDK Europe Organisation zum Schutz personenbezogener Daten) angegebene Adresse senden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung wird bis zu Ihrem Widerruf nicht berührt. Im Übrigen stehen Ihnen alle Betroffenenrechte zu, wie diese unter Punkt 12. der Grundsatzrichtlinie zum Schutz personenbezogener Daten (Rechte von Einzelpersonen) beschrieben sind. Weitere Information zu Betroffenenrechten und insbesondere zu Widerruf und Widerspruch erhalten Sie auch in den einzelnen E-Mails.
Folgende Downloads und Webinare stehen derzeit zur Verfügung:
Sensors for Thermal Management of BEVs Auf dieser Marketing-Website werden Whitepaper angeboten. Nutzer können diese herunterladen, wenn sie zuvor der TDK Electronics AG, deren definierten Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen aus dem Produktbereich Sensoren und Sensorsysteme sowie den der individuellen Länderauswahl entsprechenden Vertriebsorganisationen ihre personenbezogenen Daten überlassen (Name, E-Mail-Adresse, Land, Lead-ID, Zeitstempel).
Wissenschaftliches Papier CeraPlas Explore Kit (LinkedIn).
Das Scientific Paper wird im Rahmen einer LinkedIn-Kampagne zur Leadgenerierung zur Verfügung gestellt. Nutzer können dieses herunterladen, wenn sie zuvor ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail, Firmenname) mit der TDK Electronics AG und ihrer Tochtergesellschaft TDK Electronics GmbH & Co OG geteilt haben.
2.2.2 Kooperationen mit Partner-Webseiten
Das Marketing-Programm umfasst den Einsatz von Tracking-Pixel von unserem Partner Digi-Key Corporation. Hierdurch wird die Anzeige personalisierter Werbung auf den Webseiten unseres Partners ermöglicht. Ruft ein Nutzer im Anschluss an den Besuch der TDK Electronics | TDK Europe Website die Website unseres Partners auf, werden ihm dort personalisierte Werbeanzeigen mit Bezug zum TDK Electronics Produktangebot angezeigt.
Das Tracking-Pixel wird von www.digikey.com an den Browser des Nutzers gesendet. Hierdurch hat Digi-Key die Möglichkeit Cookies zu senden – unter der Voraussetzung, dass der Nutzer der TDK Electronics | TDK Europe Website vorab im Cookies Banner der Aktivierung der Targeting Cookies zugestimmt hat. Die Digi-Key Cookies sammeln Informationen zu Datum, Kampagnen-ID, User Agent (Browser) und Referral-Webseite sowie, falls vorhanden, TDK Produktnummer. Die Cookies enthalten somit eine eindeutige ID. Diese ermöglicht es Digi-Key, einem Nutzer der mit Digi-Key Website-Angeboten interagiert, personalisierte Inhalte zu präsentieren. Digi-Key erhält durch die Cookies die Information, dass der Nutzer die TDK Electronics | TDK Europe Website und im Anschluss jene von Digi-Key besucht hat. Digi-Key ist es hierdurch aber nicht möglich herauszufinden, welche weiteren Webseiten von dem Nutzer besucht wurden. Digi-Key Corporation hat seinen Firmensitz in den USA. Dementsprechend findet die Datenverarbeitung außerhalb der EU auf einem niedrigeren gesetzlichen Datenschutzniveau statt. Weitere Informationen zu der Verarbeitung der Daten bei Digi-Key finden Sie unter https://www.digikey.com/en/help/policies/cookie-notice.
2.2.3 Social Media Plug-ins
TDK Electronics | TDK Europe verwendet Social Plug-ins verschiedener sozialer Netzwerke auf seiner Website.
Bei Verwendung der Plug-ins stellt der Internet-Browser des Nutzers eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite der TDK Electronics | TDK Europe Website aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer kein Nutzerkonto bei dem Anbieter besitzt oder gerade nicht in dieses eingeloggt ist. Log-Dateien (einschließlich IP-Adresse) werden dabei von dem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und gegebenenfalls dort gespeichert. Der Anbieter bzw. dessen Server kann seinen Standort außerhalb der EU haben (z.B. in den USA).
Die Plug-ins stellen selbständige Erweiterungen der Anbieter der sozialen Netzwerke dar. TDK Electronics | TDK Europe hat keinen Einfluss auf den Umfang der von den Anbietern der sozialen Netzwerke über die Plug-ins erhobenen und gespeicherten Daten. Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sind den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes zu entnehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der sozialen Netzwerke Daten mittels der TDK Electronics | TDK Europe Website erhalten und gegebenenfalls speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plug-ins nicht verwenden.
- Social Media Plug-ins mit 2-Klick-Lösung
Mit einer sogenannten 2-Klick-Lösung schützen TDK Electronics | TDK Europe die Nutzer davor, dass der Besuch der TDK Electronics | TDK Europe Website standardmäßig durch Anbieter sozialer Netzwerke erfasst und ausgewertet wird. Wenn Sie eine Seite TDK Electronics | TDK Europe Webseite aufrufen, die Social Plug-ins enthält, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst wenn Sie den bereitgestellten Button klicken, werden die Social Plug-ins aktiviert.
- Social Media Plug-ins von Twitter
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht der Plug-ins von Twitter und deren Aussehen finden Sie unter https://developer.twitter.com/; Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy.
- Social Media Plug-ins von Xing
Xing wird betrieben von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („Xing“). Eine Übersicht der Plug-ins von Xing und deren Aussehen finden Sie unter https://dev.xing.com; Informationen zum Datenschutz bei Xing finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
- Social Media Plug-ins von LinkedIn
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Eine Übersicht der Plug-ins von LinkedIn und deren Aussehen finden Sie unter https://developer.linkedin.com/Plug-ins; Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
2.2.4 Analyse-Tools
Google Analytics
Die TDK Electronics | TDK Europe Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies: Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die dazu durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag von TDK Electronics | TDK Europe wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem TDK Electronics | TDK Europe zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse von TDK Electronics | TDK Europe an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Als Standard werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/
Nutzer der Website können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in ihrer Browser-Software verhindern; allerdings können in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der TDK Electronics | TDK Europe Website vollumfänglich genutzt werden. Nutzer der Website können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, muss das Opt-Out auf allen genutzten Systemen seitens des Website-Nutzers durchgeführt werden. Durch klicken des nachfolgenden Links wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.