TDK Electronics · TDK Europe

CeraCharge - Solid-State-Akkumulator in SMD-Bauform

 01 CeraCharge_Propduktbild [de]

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Kompakte SMD-Baugröße EIA 1812
  • Großer Temperaturbereich von -20 °C bis +80 °C
  • Über 1000 mal wieder aufladbar
  • Einfache Bestückbarkeit und Verarbeitung mit Reflow-Lötprozessen
  • Keramischer Festkörper-Elektrolyt schließt Gefahr von Brand, Explosion oder des Auslaufens von Elektrolytflüssigkeit aus

Hauptanwendungsgebiete

  • IoT-Geräte, z.B. intelligente Zähler, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Smart-Home-Sensoren, Echtzeituhren (RTC)
  • Bluetooth Beacons (BLE)
  • Wearables
  • Systeme für Energy Harvesting

Ob einfache Gadgets oder komplexe IoT-Geräte für Industrie und Consumer  – eine platzsparende, zuverlässige wie auch äußerst sichere Stromversorgung benötigen sie alle. TDK CeraCharge, der weltweit erste Solid-State-Akkumulator in SMD-Technologie erfüllt alle diese Ansprüche.

Ein Leben ohne Batterien ist heute unvorstellbar. Wir sind auf Akkumulatoren angewiesen, die nicht nur auf einer Vielzahl von Technologien basieren, sondern auch eine große Bandbreite an Kapazitäten bieten.

In all seinen Facetten wird das IoT künftig milliardenfach spezielle Stromversorgungen benötigen, die auf den geringen Leistungsbedarf neuer Ultra-Low-Power-Halbleiter und Sensoren zugeschnitten sind. Diese Geräte müssen mittels Energy-Harvesting-Technologien über Jahre hinweg unabhängig von externen Stromversorgungen funktionieren. Die Anforderungen an elektrische Speichermedien sind: geringe Baugröße, Wiederaufladbarkeit, Eigensicherheit, einfache Bestückbarkeit, geringe Kosten und lange Lebensdauer. Mit den gängigen Technologien lassen sich diese Forderungen nicht alle gleichzeitig realisieren. Für viele Applikationen bietet jetzt der TDK CeraCharge einen Ausweg aus diesem Dilemma. Im Gegensatz zu den meisten gängigen Technologien handelt es sich dabei um einen Solid-State-Akkumulator ohne flüssige Elektrolyte, durch die Lithium-Ionen bei der Ladung oder Entladung wandern. CeraCharge basiert auf einer Vielschicht-Technologie, die der bei Keramik-Vielschichtkondensatoren verwendeten ähnlich ist.

 03 Feature_2_Bild_Battery Technology [de]

Technical Data

CeraCharge 1812

Nennspannung[V]1,5
Betriebsspannung [Vop]0 bis 1,6
Nennkapazität [µAh]100±20
Nenn-Entladestrom [µA]20
Betriebstemperatur [°C]-20 bis +80
Gehäusegröße[EIA]1812
Abmessungen[mm]4,4 x 3,0 x 1,1


Datenblätter & Suche

PDF Baugröße Nominale Nennspannung (V DC) Typ Bestellnummer
new
EIA 1812 1.5 BCT1812M101AG B73180A0101M062

Sie können bis zu 20 Dateien gesammelt als zip-Datei herunter laden. Markieren Sie dazu die gewünschten Dateien und klicken Sie auf Download unter der Liste.

Application Note

PDF - 2.8 MB Download

Präsentation

PDF - 3.6 MB Download

Batterie in Energiegewinnungsanwendungen (Beacon)

PDF - 445.9 KB Download

Backup-Batterie für Echtzeituhren

PDF - 570.9 KB Download
 DischargeCurve

 PulsePower