Der ursprüngliche PoE-Standard (Power over Ethernet) IEEE 802.3af-2003 liefert bis zu 15,4 W DC-Leistung (mindestens 44 V DC und 350 mA) an jedem Port. Am angeschlossenen Gerät stehen jedoch nur 12,95 W zur Verfügung, da ein Teil der Leistung im Kabel verloren geht. Der aktualisierte PoE-Standard IEEE 802.3at-2009, auch bekannt als PoE+ oder PoE plus, bietet bis zu 25,5 W Leistung für Geräte vom Typ 2. Der Standard von 2009 verbietet es, dass ein mit Strom versorgtes Gerät alle vier Paare für die Stromversorgung nutzt. Beide Standards wurden inzwischen als IEEE 802.3-2012 veröffentlicht.
Um die Übertragungsleistung zu erhöhen, hat die IEEE im September 2018 die Norm 802.3bt 4PPoE definiert. Dieser Standard führt zwei zusätzliche Leistungstypen ein: bis zu 55 W (Typ 3) und bis zu 90-100 W (Typ 4). Jedes Doppelader-Paar muss einen Strom von bis zu 600 mA (Typ 3) oder 960 mA (Typ 4) bewältigen.
Single-Pair Power over Ethernet (SPoE) wird auch als Power over Data Line (PoDL) bezeichnet und durch die Ergänzung IEEE 802.3bu-2016 definiert. Bei Single-Pair-Ethernet wird die Leistung gemeinsam mit den Daten übertragen und es sind 10 Leistungsstufen definiert, die von 0,5 bis 50 W (am versorgten Endgerät) reichen.