Gekoppelte SMD-Induktivität mit hohem Wirkungsgrad
TDK hat Flachdraht-Induktivitäten ergänzt, bei denen zwei Wicklungen in einem Bauelement integriert sind und somit den Vorteil der induktiven Kopplung bieten. Die induktive Kopplung reduziert die Restwelligkeit des Stroms, was die Schaltverluste der Leistungstransistoren senkt und den Gesamtwirkungsgrad des Systems verbessert. Hinzu kommen die Vorteile des verlustarmen Ferritkernmaterials und die optimierte Konstruktion der gekoppelten Spulen.
Merkmale und Vorteile
Zusammenfassung der Merkmale
Elektrische Eigenschaften
Außergewöhnlich hohe Sättigungsströme von bis zu 97 A
Sehr niedrige RDC-Werte von nur 0,82 mΩ
Hoher Temperaturbereich von bis zu 150 °C
Aufbau
Optimierte Anordnung der gekoppelten Spulen
Hervorragende mechanische und thermische Robustheit
Vorteile
Die Vorteile der gekoppelten Induktivität im Vergleich zu zwei einzelnen Spulen sind unter anderem:
Deutlich reduzierter Platzbedarf
Verbesserter Wirkungsgrad durch reduzierte Restwelligkeit
Hoher Sättigungsstrom
Niedriger DC-Widerstand
AEC-Q200
Kompakte Größe
RoHS-kompatibel
Haupt- und Standardanwendungen
Im Allgemeinen kann die ERUC-Serie zwei baugleiche Induktivitäten ersetzen, die in zweiphasigen verschachtelten Topologien verwendet werden. Typische Topologien sind hybride Wandler, Tiefsetzsteller, Hochsetzsteller und Tief-/Hochsetzsteller wie unten gezeigt:
Ideal geeignet für zweiphasige verschachtelte Topologien. Diese gekoppelte Induktivität wird insbesondere in hybriden Wandlern (48-V-zu-12-V-Wandlung), Hochsetzstellern für HF-Leistungsverstärker, traditionellen Tiefsetzstellern usw. eingesetzt. Dieses Produkt zielt hauptsächlich auf den Server- und 48-V-Markt im Automobilbereich sowie für allgemeine Leistungsanwendungen ab:
Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann X auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. X hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie X Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie hier; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
LinkedIn
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann LinkedIn auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. LinkedIn hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie hier; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
Xing
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann Xing auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. Wie Xing Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie here; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
X (vormals Twitter)
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann X auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. X hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie X Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie hier; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
LinkedIn
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann LinkedIn auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. LinkedIn hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie hier; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
Xing
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann Xing auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. Wie Xing Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie here; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.