ADAS- und AD-Systeme stellen sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der eingesetzten Komponenten. Deshalb hat TDK die Produktserie CLT32 an Induktivitäten entwickelt, die in Power Management Units eingesetzt werden. Diese innovative und äußerst kompakte Serie setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Zuverlässigkeit, Miniaturisierung und elektrische Parameter.
Vorteile
Hervorragende elektrische Leistung
Hoher Isat bis zu 60A
Ultra-niedriger RDC
Sehr hoher Wirkungsgrad dank geringer AC-Verluste
Geringe Sättigungsdrift bei hoher Temperatur
ESD-geprüft bis zu 2 kV nach AEC-Q200
Temperaturbereich bis zu 165 °C
Großer Frequenzbereich bis zu 10 MHz
Äußerst kompakte Größe
Abmessungen von nur 3,2 x 2,5 x 2,5 mm³
Höchste Strombelastbarkeit in dieser Baugröße
Lösungen von Wettbewerbern mit ähnlicher elektrischer Leistung haben eine 2 bis fast 4 mal größere Grundfläche.
CLT32 bietet erhebliches Potenzial zur Platz- und Kosteneinsparung auf der Leiterplatte
Hohe Zuverlässigkeit durch
Keine internen Verbindungen
Dicke Kupferstruktur
Bestes Isoliersystem
Ähnlicher WAK der verschiedenen Materialien
Geringe thermische Belastung
Anwendungen
Die kompakten und sehr robusten CLT32-Induktivitäten sind ideal für den Einsatz in sicherheitskritischen Automotive-Anwendungen wie ADAS/AD. Leistungsstarke Prozessoren, die in diesen Bereichen eingesetzt werden, benötigen Ströme im zweistelligen Ampere-Bereich.
Produkt-Video
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Stärken von CLT32 im Vergleich zu herkömmlichen Technologien?
Die CLT32 hat eine robuste Kupferstruktur ohne interne Verbindungen. Der geformte Körper ist Kern und Gehäuse in einer Einheit. So bietet diese neue Spule eine extrem hohe Zuverlässigkeit.
Warum sollte ich CLT32 anstelle einer anderen Leistungsinduktivitäten verwenden?
Die CLT32 hat eine herausragende Leistungsdichte, was bei Platzmangel die perfekte Lösung ist. Aufgrund ihrer geringen AC-Verluste können höhere Ripple-Ströme zugelassen werden, was niedrigere Kapazitätswerte in DC/DC-Wandlern ermöglicht. Insgesamt kann die CLT32 dazu beitragen, die Systemkosten zu senken.
Welche Eigenschaften kennzeichnen die magnetische Formmasse?
Es handelt sich um eine völlig neu entwickelte ferromagnetische Kunststoffverbindung. Besonders hervorzuheben sind die geringen Kernverluste, die hervorragenden elektrischen Eigenschaften auch bei hohen Frequenzen und der hohe Temperaturbereich. Zudem kann das Material mit geringem Druck und niedriger Temperatur verarbeitet werden, was eine unerwünschte Belastung der Spule bei der Herstellung vermeidet.
Wird es andere CLT-Größen geben?
Andere Gehäusegrößen sind in der Entwicklung.
Datenblätter & Suche
Produktressourcen
Produktpräsentation
ADAS- und AD-Systeme stellen sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der eingesetzten Komponenten. Mit den neuen CLT32-Leistungsinduktivitäten hat TDK eine völlig neue Produktserie für Power-Management-Einheiten entwickelt, die neue Maßstäbe bei Zuverlässigkeit, Miniaturisierung und elektrischen Parametern setzt.
Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann Twitter auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. Twitter hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie Twitter Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie hier; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
LinkedIn
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann LinkedIn auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. LinkedIn hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie hier; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
Xing
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann Xing auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. Wie Xing Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie here; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
Twitter
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann Twitter auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. Twitter hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie Twitter Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie hier; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
LinkedIn
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann LinkedIn auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. LinkedIn hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie hier; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.
Xing
Mit Ihrem Klick auf Weiter kann Xing auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. Wie Xing Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie here; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss.