Unsere Webseite verwendet verschiedene Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Mehr Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite sowie Hinweise und Möglichkeiten zur Deaktivierung finden Sie gebündelt auf unserer Informationsseite. Mit Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie die Informationen zur Verwendung von Cookies gelesen haben und einverstanden sind. Bitte beachten Sie auch unsere weiterführenden Informationen zum Thema Datenschutz.
Produkte, geeignet zur Verwendung in Geräten gemäß Artikel 2, 2011/65/EU, geändert durch die Richtlinie (EU) 2015/863
Die RoHS II Richtlinie (Richtlinie 2011/65/EU) wurde am 3. Januar 2013 wirksam und ersetzt damit RoHS I (Richtlinie 2002/95/EG). Die RoHS Neufassung wurde am 1. Juli 2011 mit der offiziellen Bezeichnung „(RICHTLINIE 2011/65/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 8. Juni 2011, Amtsblatt Nr. L 174/88“ veröffentlicht.
Die DELEGIERTE RICHTLINIE (EU) 2015/863 DER KOMMISSION zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Liste der Stoffe, die Beschränkungen unterliegen wurde am 4. Juni 2015 im Amtsblatt Nr. L 137/10 veröffentlicht.
RoHS II beinhaltet mehrere Änderungen für Hersteller elektrischer und elektronischer Geräte (EEE). Die wichtigsten Unterschiede zu RoHS I sind:
1. Geltungsbereich
2. Verbot neuer Substanzen
3. Ausnahmen
4. Kohärenz mit anderen EU-Gesetzgebungen
Ab dem 22. Juli 2019 sind alle Kategorien der Elektro- und Elektronikgeräte („EEE“) betroffen.
Genauso wie in RoHS I, sind Bauelemente nicht gesetzlich von RoHS II betroffen. EPCOS Produkte, wie sie die in der "TDK Electronics Group Liste für RoHS geeignete Produkte" aufgeführt werden, sind zur Verwendung in Geräten geeignet.
RoHS-Informationen zu TDK Produkten erhalten Sie bei den entsprechenden Produktinformationen im TDK Product Center bzw. über unser Kontaktformular.