TDK Electronics · TDK Europe

Persönliches Engagement macht Mut auf Zukunft

Der Standort München setzt sein Engagement für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche fort. Im Rahmen der zunächst für drei Jahre geplanten Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation DEIN MÜNCHEN brachten sich mehrere Kollegen in Workshops unter anderem zu den Themen Social Media und Bewerbungsgespräche ein. Darüber hinaus hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, die Zentrale von TDK Electronics sowie ein Musterbau- und Mess-Labor zu besuchen. DEIN MÜNCHEN hatte Ende vergangenen Jahres die gemeinsame Spende von TDK Electronics, TDK Europe und TDK Management Services über 30.000 Euro erhalten.

Ziel der Organisation ist es, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche besser in die Gesellschaft zu integrieren und sie nachhaltig zu fördern. TDK unterstützt mit seiner Spende das Bildungsprogramm NO LIMITS! Es soll den Teilnehmern dabei helfen, Kompetenzen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Neben der Spende engagierten sich jetzt Kolleginnen und Kollegen mit Vorträgen oder in Workshops.

Ein Thema war der Umgang mit Social Media und die Glaubwürdigkeit von Informationen im Netz. In einem anderen Workshop ging es um die Gründung einer fiktiven Firma, inklusive Businessidee, Stellenausschreibungen und Recruiting. Darüber hinaus wurden die Teenager auch auf Bewerbungsgespräche vorbereitet.

Großes Interesse an Industrie und Elektronik

Eine weitere Gruppe von Jugendlichen hatte die Gelegenheit, die Zentrale von TDK Electronics zu besuchen und Produkte sowie verschiedene Berufe kennenzulernen. Praktische Erfahrungen sammelten die Jugendlichen in einem Musterbau- und Mess-Labor,  wo sie sich selbst an die Maschinen setzen und Draht auf Spulenkörper wickeln konnten. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht, als beim Test von Bauelementen durch die hohe Spannung kleine Überschläge in Form von Blitzen entstanden.

Katja Schubert, Programmleiterin von NO LIMITS!, betont, wie wichtig persönliches Engagement für die weitere Entwicklung der Teilnehmer ist: „Bei DEIN MÜNCHEN spielen authentische Vorbilder eine große Rolle. Es sind die eigenen Geschichten, Erlebnisse und Lebenserfahrungen, die unsere Jugendlichen in Ihrem Leben weiterbringen.“

Die nächste Staffel mit weiteren Veranstaltungen startet im Herbst. „Ich freue mich auf unsere weiteren gemeinsamen Aktionen. Denn nur gemeinsam können wir für ein gutes und soziales Miteinander sorgen und jungen Menschen Mut auf Zukunft machen,“ so Katja Schubert.


Weitere Bilder