TDK Electronics · TDK Europe

HVC50 für Hochleistungssysteme

22. April 2025

TDK präsentiert HVC50 für Hochleistungssysteme mit bis zu 750 A bei 1500 V

 Bild_w_background_de

Die TDK Corporation kündigt den HVC50 an, einen Hochspannungs-Gleichstrom-Schütz, der für das Verbinden oder Trennen von Lithium-Ionen-Batterien mit bis zu 1500 V in Traktionsanwendungen, Energiespeichersystemen (ESS) und Megawatt-Ladesystemen entwickelt wurde. Mit diesem Bauelement unterstützt TDK seine Kunden dabei, den grünen Wandel hin zu einer vollelektrischen Gesellschaft voranzutreiben und damit den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Einmalig kann der HVC50 Gleichspannungen von bis zu 1500 V und Gleichströme von bis zu 1000 A in weniger als 30 ms trennen. Kontinuierlich kann er bis zu 750 A führen. Mit einem Gewicht von 1,7 kg und Abmessungen von 97,8 x 140 x 94,2 mm³ ist dieses Bauelement für die anspruchsvollen Anforderungen von Industrie-Anwendungen und Nutzfahrzeugen ausgelegt und vereint Zuverlässigkeit, Sicherheit und einfache Integration.

Der HVC50 verfügt über eine gasgefüllte keramische Lichtbogenkammer, die auch unter extremen Bedingungen dafür sorgt, dass der Strom schnell und sicher unterbrochen wird. Der integrierte Spiegelkontakt, welcher der Norm IEC 60947-4-1 entspricht, erhöht die Betriebssicherheit, indem er die Schaltvorgänge präzise zurückmeldet. Dank der Bidirektionalität des Schützes können Ströme problemlos in beide Richtungen fließen, was ihn äußerst vielseitig macht. Ein Doppelspulen-Design für Nennspannungen von 12 oder 24 V sorgt für einen energieeffizienten Betrieb. Die Einschaltleistung beträgt 50 W, während die stationäre Leistung nur 6 W beträgt, da nach etwa 200 ms eine der beiden Spulen abgeschaltet werden kann.

Zertifiziert nach CE- und UKCA-Normen sowie UL-Standards entspricht der Schütz HVC50 globalen Sicherheits- und Leistungsstandards und kann in verschiedenen Regionen eingesetzt werden, darunter Europa, USA und Asien. Indem er die steigende Nachfrage nach effizienter und zuverlässiger Stromversorgung in ESS und Megawatt-Ladesystemen bedient, trägt der HVC50 dazu bei, den Ausbau nachhaltiger Energielösungen und Lade-Infrastrukturen mit hoher Leistung weltweit zu beschleunigen.
 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Batteriesysteme für Traktion
  • Energiespeichsysteme (ESS)
  • EV-Ladesysteme im Megawatt-Bereich



     

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Maximaler Abschaltstrom: 1000 A (DC) bei 1500 V (DC)
  • Dauerbetrieb: bis zu 750 A (DC) bei 1500 V (DC)
  • Unpolarisierte Anschlüsse (bidirektional)
  • Spiegelkontakt als Hilfskontakt (gemäß IEC 60947-4-1)
  • Doppelspule
  • Abschluss der Spule mit TVS-Diode
  • RoHS-kompatibel
     

Kenndaten

Type

Bestellnummer

Spulenspannung [V]

Dauerstrom [A]

Kurzzeitiger Überstrom (1 Min.) [A]

HVC50-400B-12MCE2Auf Anfrage12400650
HVC50-400B-24MCE2Auf Anfrage24400650
HVC50-600B-12MCE2B88269X7630C011126001000
HVC50-600B-24MCE2B88269X6140C011246001000
HVC50-750B-12MCE2B88269X8020C011127501000
HVC50-750B-24MCE2B88269X7910C011247501000


Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing