TDK Electronics · TDK Europe

Übertrager

6. März 2025

TDK präsentiert eine besonders kompakte Serie von Gate-Treiber-Übertragern für 500-V-Systeme

 Bild_w_background_de

Die TDK Corporation präsentiert mit der EPCOS Serie EP9 (Bestellnummer: B82804E) Übertrager für die Oberflächenmontage, die noch kompakter sind als die bestehende Serie E10EM. Ausgelegt wurden die neuen Bauelemente speziell für IGBT- und FET-Gate-Treiber-Schaltungen in anspruchsvollen Elektromobilitäts- und Industrie-Anwendungen mit einer Systemspannung von 500 V. Die Übertrager überzeugen durch eine hervorragende Isolierung, minimale Koppelkapazität und hohe thermische Belastbarkeit. Mit dieser neuen Serie ebnet TDK den Weg in eine zunehmend elektrifizierte und nachhaltige Zukunft und treibt so die grüne Transformation voran.

Grundlage der EP9 Serie ist ein MnZn-Ferritkern mit SMD-L-Pin-Konstruktion, der eine Höhe von nur 11 mm und eine Grundfläche von 13 x 11 mm² aufweist. Die Übertrager arbeiten in einem breiten Temperaturbereich von -40 °C bis +150 °C und gewährleisten eine lange Lebensdauer unter widrigen Bedingungen. Mit einer Koppelkapazität von nur 2 pF, die dem Standard AEC-Q200 Rev. E entspricht, und einer Kriech- und Luftstrecke von mindestens 5 mm werden diese oberflächenmontierbaren Bauelemente in der Regel in Automobil-Anwendungen und anderen anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt.

Die Übertrager unterstützen mit optimierten Übersetzungsverhältnissen sowohl Halbbrücken- als auch Gegentaktwandler (Push-Pull) mit einer typischen Schaltfrequenz von 100 bis 400 kHz. Diese Bauelemente sind auf Rollen erhältlich, um eine einfache Montage in Produktionsumgebungen mit hohen Stückzahlen zu gewährleisten.

Unter der Bestellnummer B82804X1 ist ein Musterkit ist erhältlich, das sechs Übertrager jeder Version enthält.

 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • IGBT/MOSFET-Gate-Treiber-Übertrager für Inverter-Systeme
  • Hilfsübertrager für DC/DC-Konverter



     

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Abmessungen: 13 x 11 x 11 mm³ (L x B x H)
  • Großer Temperaturbereich: -40 °C bis +150 °C
  • Sehr geringe Koppelkapazität: 2 pF
  • Isolationseigenschaften: Kriech- und Luftstrecke ≥5 mm [kumulativ, Kern potenzialfrei]
  • Qualifiziert nach AEC-Q200 Rev. E

     

Kenndaten

Bestellnummer

Topologien

Windungsverhältnis
N1 / N2, N3

LN1 (typ.)
[µH]

Lleak,N1 (typ.)
[µH]

E*dtN1 (max.) [µVs]
(unipolar/bipolar)

B82804E0164A200Halbbrücke1 : 2,8 : 1,53260 520 / 40
B82804E0473A200Gegentakt1 : 2,9 : 147 1,715 / 30


Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing

Powermanagement-Produkte

4. März 2025

TDK stellt DC/DC-Wandlermodule mit vollständiger Telemetrie und für hohe Leistungsdichten vor

 Bild_w_background_de
  • Optimierte Bauweise führt zu außergewöhnlich hoher Leistungsdichte
  • Der neue FS1606 ist die kleinste Lösung im 6-A-Bereich mit vollständiger Fernüberwachung (Telemetrie) mit einer Baugröße von 3,3 x 3,3 x 1,35 mm und einem breiten Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +125 °C
  • Einfacher Zugriff auf die Telemetrie (Spannung, Strom und Temperatur) über eine I²C-Schnittstelle
  • Einfache Integration in ASIC-, SoC- und FPGA-basierte Designs
  • Präsentation des FS1606 auf der APEC Conference – Advanced Power Management, Use case for Predictive Maintenance, Session#: IS06.3. Atlanta, Georgia, am 18. März 2025

Die TDK Corporation kündigt die neue FS160x-Serie ihrer microPOL-Leistungsmodule (μPOL) an. Zu den Merkmalen der neuen DC/DC-Konverter gehören eine umfassende Fernüberwachung (Telemetrie), eine hohe Ausgangsleistung und eine außergewöhnliche Leistungsdichte bei einer der kleinsten Baugrößen, die sich derzeit in Massenproduktion befindet.

Alle FS160x-Module messen gerade einmal 3,3 x 3,3 mm² und sind 1,35 mm hoch. Aufgrund ihrer Baugröße und außerordentlichen Leistungsdichte lässt sich jedes Modul dieser Serie leicht in Designs mit ASICs, SoCs (Systems on Chip) und allen gängigen FPGAs integrieren. Die vollständige Telemetrie (Spannung, Strom und Temperatur) ist über eine I²C-Schnittstelle zugänglich. Die Module arbeiten über einen breiten Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +125 °C. 

Von den Baureihen mit 3 A (FS1603), 4 A (FS1604) und 6 A (FS1606) gibt es jeweils mehrere Versionen. Darüber hinaus umfasst die FS-Serie auch Modelle mit 12 A (FS1412) und 25 A (FS1525). Damit deckt die Auswahl an DC/DC-Konvertern mit Ausgangsströmen von 3 A bis 200 A (wenn acht FS1525 parallelgeschaltet werden) eine Vielzahl von Anforderungen und Anwendungen ab. Darunter fallen Big Data, maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz (KI), 5G-Zellen, das Internet der Dinge (IoT) und Enterprise Computing.

Auch die Konfiguration des Moduls ist innovativ: Die Module der FS160x-Serie integrieren einen leistungsstarken Controller, Treiber, MOSFETs und einen Logikkern in sorgfältig durchdachten Gehäusen unter Verwendung der SESUB-Technologie (Semiconductor Embedded Substrate) von TDK. SESUB eliminiert Bonddrähte und verbessert die thermische Performance.

Außerdem integriert TDK die Chip-Induktivität und die anderen passiven Bauelemente des Moduls in ein Chip-Embedded-Gehäuse, um die Streuinduktivität zu minimieren. Dies verkürzt die Leiterbahnen und erhöht den Wirkungsgrad des Moduls. Ein möglichst geringer Widerstand und eine möglichst geringe Induktivität sorgen dafür, dass das Modul schnelle Lastsprünge schnell und präzise ausregelt. Im Modul sind außerdem Boot- und Vcc-Kondensatoren integriert.

Durch diese und weitere Designoptimierungen erreichen die Module der FS160x-Serie eine außergewöhnliche Leistungsdichte von 1 W/mm³ bei einer Baugröße, die nur etwa halb so groß ist wie bei anderen Produkten der gleichen Serie. Die Wandler der FS160x-Serie arbeiten so effizient, dass sie bei Umgebungstemperaturen von bis zu +100 °C und einer Leistung von bis zu 30 W nicht zwangsgekühlt werden müssen. Die Module sind so klein, dass weniger Platz auf der Platine und weniger Leiterplattenlagen benötigt werden sowie weniger externe Bauelemente erforderlich sind, was wiederum die Systemkosten senkt.

Dank des modularen Konzepts lassen sich mit dem FS160x analoge oder digitale Designs für Ausgänge von 0,6 V bis 5,0 V umsetzen. TDK stellt Entwicklern eine Vielzahl von Design-Tools zur Verfügung, darunter auch solche, die speziell auf FPGAs der wichtigsten Anbieter ausgelegt sind.

Evaluierungsboards sind verfügbar, jeweils eines für die 3-A-, 4-A- und 6-A-Module (entsprechend der Serien FS1603, FS1604 und FS1604). Zu den zusätzlichen Design-Tools für die FS160x-Serie gehören Spice-Simulator-Designs auf QSPICE™. Die Fast-Starter-Designs für Schaltpläne und Leiterplatten-Layouts sind jetzt bei unseren Partnern von Ultra Librarian kostenlos erhältlich: https://www.ultralibrarian.com/partners/tdk
 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Big Data
  • Maschinelles Lernen
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • 5G-Zellen
  • Internet der Dinge (IoT)
  • Enterprise Computing
  • Erweitertes Powermanagement
     

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Hohe Leistungsdichte in kleinen Modulen
  • Vollständige Telemetrie (Spannung, Strom und Temperatur)
  • Teil einer breiten Serie von DC/DC-Konvertern von 3 A bis 25 A für maximale Flexibilität bei Design und Anwendung
  • Kleine Baugröße von 3,3 x 3,3 x 1,35 mm³ (L x B x H)
  • Großer Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +125 °C
  • Minimiert die Größe und Kosten der Platine
  • Für industrielle Anwendungen ausgelegt, bleifrei und ROHS-konform

     

Kenndaten

ArtikelnummerEingangsspannungsbereich (dualer Versorgungsmodus) 
[V]
Eingangsspannungsbereich (Einzelversorgungsmodus)
 [V]
Ausgangsspannung [V]Dauerstrom (max.) [A]Betriebstemperatur [°C]

FS1603-5000-AL keyboard_arrow_right

4,5 bis 16

4,5 bis 16

5

3

-40 bis +125

FS1604-3300-AL keyboard_arrow_right

4,75 bis 16

4,75 bis 16

3,3

4

-40 bis +125

FS1606-0600-AL keyboard_arrow_right

2,5 bis 16

4,5 bis 16

0,6 bis 5,0

6

-40 bis +125



Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing

Hochspannungs-Schütze

28. Januar 2025

TDK präsentiert HVC43MC mit integriertem Spiegelkontakt und HVC45 für Kurzschlussströme bis 12 kA

 Bild_w_background_de

Die TDK Corporation kündigt zwei neue Hochspannungs-Schütze für raue Umgebungen an: den HVC43MC mit integriertem Spiegelkontakt und den HVC45 mit verbesserter Kurzschlussstrom-Belastbarkeit. Diese neuen Schütze für bis zu 1000 V (DC) schalten zuverlässig Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen, Energiespeicherungssystemen (ESS) und DC-Ladestationen. Diese Bauelemente untermauern das Engagement von TDK, eine grünere, stärker elektrifizierte Zukunft zu verwirklichen.

Mit einem integrierten Spiegelkontakt gemäß IEC 60947-4-1 erkennt der HVC43MC die Position des Hauptkontakts. Der mechanisch gekoppelte Spiegelkontakt meldet zuverlässig, ob der Hauptkontakt geöffnet oder geschlossen ist, und verbessert so die Sicherheitsüberwachung des Systems. Der Schütz kann Dauerströme bis zu 250 A und Abschaltströme bis zu 450 A bei 1000 V (DC) bzw. 2000 A bei 450 V (DC) handhaben, und das alles in einem kompakten Gehäuse mit den Maßen 74,5 x 78,0 x 40,5 mm.

Mit einer Kurzschlussstrom-Belastbarkeit von bis zu 12 kA für 5 ms setzt der HVC45 einen neuen Maßstab in der Branche und übertrifft herkömmliche Lösungen in dieser Baugröße, die in der Regel 8 bis 10 kA bieten. Damit trägt er den Anforderungen moderner Batterien mit hoher Energiedichte Rechnung, die höhere Kurzschlussströme erreichen können. Der Schütz kann Dauerströme bis zu 300 A schalten und verfügt über eine maximale Abschaltleistung von 900 A bei 1000 V (DC) bzw. 2200 A bei 450 V (DC).

Beide Serien basieren auf der bewährten gasgefüllten keramischen Lichtbogenkammer-Technologie von TDK und können bidirektional schalten, so dass Strom in beide Richtungen fließen kann. Die Schütze sind mit 12-V- oder 24-V-Spulen erhältlich und nach CE-, UKCA- und UL-Standards zertifiziert, was den weltweiten Einsatz unterstützt.

 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • EV-Traktionsbatteriesysteme
  • DC-Ladestationen
  • Energiespeicherungssysteme (ESS)
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)
  • Kommerzielle Fahrzeuge


     

Haupteigenschaften und -vorteile

  • HVC43MC
    •    Integrierter Spiegelkontakt zur zuverlässigen Zustandsüberwachung             (IEC 60947-4-1)
    •    Maximaler Abschaltstrom 450 A bei 1000 V (DC)
    •    Dauerstrom bis 250 A
  • HVC45
    •    Branchenführende Strombelastbarkeit bei Kurzschluss (12 kA für 5 ms)
    •    Maximaler Abschaltstrom 900 A bei 1000 V (DC)
    •    Dauerstrom bis zu 300 A

     


Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing

Induktivitäten

23. Januar 2025

TDK bringt mit SurfIND SMD-Gleichtaktdrosseln mit Bemessungsströmen von bis zu 36 A auf den Markt

 Bild_w_background_de

Die TDK Corporation bringt die EPCOS Serie SurfIND auf den Markt – stromkompensierte Doppel-Ringkern-Drosseln für hohe Ströme und Oberflächenmontage (Bestellcode: B82725S2*A/B). SurfIND bietet eine SMD-Lösung für Kunden, die Reflow-Löten bevorzugen (z. B. in Sandwich-Gehäusen von Telekommunikationsgeräten, Industrieantrieben usw.) und gleichzeitig Gleichtaktdrosseln für hohe Ströme benötigen, die oft groß und schwer sind. Diese Bauelemente filtern Gleichtaktstörungen bei Bemessungsströmen von 24 A bis 36 A und einer Temperatur von +70 °C. Mit zusätzlicher Kühlung lassen sich sogar höhere Ströme erreichen, da die Oberseite als Schnittstelle für einen Kühlkörper dienen kann.

Für Anwendungen mit einer Wechselspannung bis zu 250 V variiert die nominale Induktivität zwischen 120 µH und 820 µH über sieben Varianten. Dank einer Streuinduktivität von bis zu 1% der Nenninduktivität dämpfen diese Drosseln auch Gegentaktstörungen. Alle Bauelemente erfüllen die Normen IEC/EN 60938-2 und haben eine kompakte Grundfläche von 40 x 38 mm² (L x B) sowie eine Höhe von 20,7 mm (Typ A) bzw. 22,3 mm (Typ B). Die typischen Widerstände liegen zwischen 0,78 mΩ und 2,21 mΩ. Beim Bemessungsstrom mit Gleichstrom-Vormagnetisierung (DC-Bias) sinkt die Nenninduktivität bei +20 °C um weniger als 10%.

SurfIND Drosseln sind auf einer Kunststoffgrundplatte montiert, wobei ein Ferritkern mit Epoxidharz beschichtet ist, um ihn von den Wickeln zu isolieren; beide Materialien sind nach UL 94 V0 zugelassen. Dank der speziellen Konstruktion der Anschlüsse erübrigt sich der Einsatz von Klebstoffen. Zudem ermöglichen selbstführende SMD-Anschlüsse ein einfaches Reflow-Löten auf Leiterplatten.

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Unterdrückung von Gleichtaktstörungen
  • Leistungsumwandlung in Schaltnetzteilen
  • Frequenzvariable Antriebe

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Hohe Nennströme bei hoher Temperatur
  • Flach mit definierter Höhe
  • Selbstführende SMD-Anschlüsse, geeignet für Reflow-Löten
  • Mit Epoxidharz beschichteter Ferritkern und Kunststoff-Grundplatte (UL 94 V-0)
  • Streuinduktivität von ca. 0,6 bis 1% zur Unterdrückung von Gegentaktstörungen                                                                                                                  

Kenndaten

Bestellnummer

Länge x Breite
[mm]

Höhe
[mm]

Bemessungsstrom 
IR [A]

Bemessungsinduktivität 
LR [µH]

Streuinduktivität
Lstray,typ. [µH]

B82725S2243B04040 x 3822,3±0,724 8205,0
B82725S2253B04022,3±0,7256504,3
B82725S2283A04020,7±0,8284703,8
B82725S2303A04020,7±0.8303602,8
B82725S2323A04020,7±0,8322602,6
B82725S2333A04020,7±0,8331801,5
B82725S2363A04020,7±0,8361201,0

Ausführliche Informationen



Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing

Induktivitäten

12. August 2024

TDK stellt Stangenmagazine für verschiedene Serien von Ringkerndrosseln für die automatische Bestückung vor

 Bild_w_background_de

Die TDK Corporation führt Stangenmagazine für eine Reihe von Ringkerndrosseln ein, die eine Alternative zum Blister-Tray im Karton darstellen. Stangenmagazine bieten eine zuverlässige, effiziente und automatisierte Möglichkeit, Bauelemente in einer Produktionslinie handzuhaben und bereitzustellen, was wichtig ist, um den Durchsatz und die Qualität der Herstellungsprozesse sicherzustellen. Die nachstehende Tabelle zeigt, um welche Serien es sich handelt und welche bereits erhältlich sind oder in Kürze verfügbar sein werden.

Die Bauelemente in einem Stangenmagazin sind in der Regel einheitlich ausgerichtet. Dies erleichtert es der Bestückungsautomaten, Bauelemente richtig zu erkennen und zu handhaben, wodurch Bestückungsfehler weniger wahrscheinlich werden. Solche Magazine eignen sich gut für die Integration von automatisierten Zuführsystemen, welche die Teile einzeln aus der Stange schieben und dadurch sicherstellen, dass die Bestückungsautomaten ohne manuellen Eingriff fortlaufend mit Bauelementen gefüttert wird. Durch das Stangenmagazin bleiben die Bauelemente vor physischen Schäden geschützt, die bei manueller Handhabung auftreten können. Viele Bestückungsautomaten sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit diesen Magazinen umgehen können, was einen reibungslosen und effizienten Betrieb gewährleistet. Das standardisierte Design der Stangenmagazine ermöglicht es, die Bestückungsmaschinen schnell einzurichten und auf andere Produktionsläufe umzurüsten.

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Unterdrückung von Gleichtaktstörungen
  • Getaktete Stromversorgungen
  • Wechselrichter

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Effiziente Lagerung von Bauelementen
  • Konsistente Ausrichtung der Bauelemente
  • Automatische Zuführung für Bestückungsautomaten
  • Weniger Schäden bei der Verarbeitung
  • Minimierte Stillstands- und Umrüstzeiten in der Fertigungslinie

Kenndaten

Bestellnummer

Beschreibung

Verfügbarkeit

B82720KNetzdrosselnVerfügbar
B82791H/KDaten- und Signalleitungsdrosseln, NetzdrosselnVerfügbar
B82791H2*N010NetzdrosselnVerfügbar
B82721ANetzdrosselnVerfügbar
B82722JNetzdrosselnVerfügbar
   
B82720ANetzdrosselnDemnächst
B82791GDaten- und Signalleitungsdrosseln, NetzdrosselnDemnächst
B82721J/KNetzdrosselnDemnächst
B82722ANetzdrosselnDemnächst
B82721K2*UNetzdrosselnDemnächst
B82723A/JNetzdrosselnDemnächst
B82724A/B/JNetzdrosselnDemnächst
B82724J2*UNetzdrosselnDemnächst
B82724J8*NNetzdrosselnDemnächst
B82725ANetzdrosselnDemnächst
B82725JNetzdrosselnDemnächst

Ausführliche Informationen


Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing

Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren

23. April 2024

TDK bietet noch kompaktere Snap-in-Kondensatoren für universelle Anwendungen

 Bild_w_background_de

Die TDK Corporation präsentiert ihre neue EPCOS Serie B43659 von Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren in Snap-in-Technik. Dabei handelt es sich um die nächste Generation von ultrakompakten universell einsetzbaren Bauelementen für Spannungen von 450 V (DC) mit einem extrem hohen CV-Produkt. Die Serie bietet dieselben Merkmale und Einsatzmöglichkeiten wie die Vorgängerserie, allerdings ist der B43659 wesentlich kompakter. In Gehäusegrößen von nur 22 x 25 mm2 bis 35 x 50 mm2 (D x H) erreichen diese Bauelemente Kapazitäten von 140 µF bis 1030 µF. Zusätzlich zu den Standardversionen mit zwei Anschlüssen sind auch Versionen mit drei Anschlüssen erhältlich, um einen korrekten Einbau zu gewährleisten.

Zu den wesentlichen Leistungsmerkmalen gehören eine hohe Strombelastbarkeit von bis zu 7,01 A (120 Hz, +60 °C) und eine Gebrauchsdauer von mindestens 2000 h bei einer maximalen Betriebstemperatur von +105 °C. Mit dem webbasierten AlCap Tool (www.tdk-electronics.tdk.com/de/alcap_tool) lässt sich die genaue Lebensdauer unter anwendungsspezifischen Bedingungen schnell und einfach berechnen.

Aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit und kompakten Bauform können diese RoHS-konformen Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. in getakteten Stromversorgungen, Frequenzumrichtern, unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV), medizinischen Geräten und Solar-Invertern.

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Stromversorgungen
  • Frequenzumrichter
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgungen
  • Medizinische Geräte
  • Solar-Invertern
  • Nicht für Automobilanwendungen, sofern nicht anders angegeben

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Extrem hohes CV-Produkt, ultrakompakt
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Hohe Ripplestrom-Belastbarkeit
  • Versionen mit drei Anschlüssen, um eine korrekte Montage zu gewährleisten
  • RoHS-konform



Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing

Überspannungsschutz

30. Januar 2024

TDK bietet Varistoren in SMD-Ausführung mit hoher Stoßstrom-Belastbarkeit

 Bild_w_background_de

Die TDK Corporation präsentiert zwei neue Varistor-Serien in SMD-Ausführung. Die Bauelemente beider Familien sind für einen breiten Betriebsspannungsbereich von 175 VRMS bis 460 VRMS, entsprechend 225 VDC bis 615 VDC, verfügbar. Während die Typen der Serie B72210M*, die den bedrahteten S14-Scheibenvaristoren entsprechen, eine Stoßstrom-Belastbarkeit von 6000 A bieten, haben die der Serie B72214M*, die den bedrahteten S20-Scheibenvaristoren entsprechen, eine hohe Stoßstrom-Belastbarkeit von 10.000 A. Alle Bauelemente sind für eine hohe Betriebstemperatur von maximal +125 °C und eine extrem feuchte Wärmeumgebung (85% relative Luftfeuchtigkeit bei +85 °C) ausgelegt.

Die neuen SMD-Serien sind nach AEC-Q200 qualifiziert. Alle Typen sind sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ausführung erhältlich, was eine höhere Designflexibilität bietet. Die horizontalen Versionen der Serie B72210M* messen von 22 x 15 x 11 mm3, während die der Reihe B72214M* Abmessungen von 27 x 18 x 11 mm3 (L x B x H) haben. Die vertikalen Typen dagegen sind 15 x 10 x 20 mm3 bzw. 18 x 10 x 25,5 mm3 groß. Dies führt zu einer Platzersparnis im Vergleich zu bedrahteten Varistoren der gleichen Leistungsklasse.

Einsatzgebiete der SMD-Überspannungsschutz-Bauelemente sind On-board-Charger, Stromversorgungen, Frequenzumrichter, Photovoltaik-Anlagen und Haushaltsgeräte.

Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter https://www.tdk-electronics.tdk.com/de/smd_varistors

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • On-board-Charger, Stromversorgungen, Frequenzumrichter, Photovoltaik-Anlagen und Haushaltsgeräte

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Breiter Betriebsspannungsbereich von 175 VRMS bis 460 VRMS
  • Hohe Stoßstrom-Belastbarkeit von 6000 A oder 10.000 A
  • Horizontale und vertikale Bauformen
  • Qualifiziert nach AEC-Q200
  • Platzersparnis im Vergleich zu bedrahteten Scheibenvaristoren bei gleicher Leistung


Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing