Vorteile einer Lösung mit SineFormer im Vergleich zu anderen Ausgangsfilterlösungen gezeigt an beispielhaften Messergebnissen
Frequenzumrichter ohne Ausgangsfilter
Messergebnis
Frequenzumrichter mit Motordrossel (du/dt-Drossel)
Steile Strom- und Spannungsflanken am Ausgang des Frequenzumrichters werden durch die Induktivität abgeflacht und die parasitären Kapazitäten der Motorkabel werden weniger stark ge- und entladen. Motordrosseln werden hauptsächlich zum Schutz der Motorwicklungen vor Spannungsspitzen eingesetzt.
Frequenzumrichter mit Sinusfilter
Messergebnis
Auch sie sind als LC-Filter aufgebaut, ihre Grenzfrequenz liegt aber im Gegensatz zu den Motordrosseln zwischen der Ausgangsfrequenz und Umrichter-Taktfrequenz. Da das Sinusfilter hauptsächlich auf symmetrische Störungen zwischen den Leitungen wirkt, werden Störungen gegen den Schutzleiter kaum verringert. Daher muss die Motorleitung weiterhin geschirmt ausgeführt werden.
Sinusfilter reduzieren Motorgeräusche und Wirbelstromverluste und erlauben die Verwendung von Motorleitungen von deutlich mehr als 100 m Länge.
Frequenzumrichter mit SineFormer
Messergebnis
Durch die Verwendung einer Kombination aus Längsinduktivität und Gleichtaktdrossel werden die asymmetrischen Störungen soweit reduziert, dass auf die Verwendung von geschirmten Motorleitungen verzichtet werden kann.
Kontakt