TDK Electronics · TDK Europe

Überspannungsschutz

20. November 2025

TDK vereint Varistor und Gasentladungsröhre zu einem Bauelement mit überlegener Performance

 Bild_Teaser_grau_de

Die TDK Corporation hat mit der G-Serie eine neue Reihe von Überspannungsschutz-Bauelementen auf den Markt gebracht, die aus den Versionen G14 (Bestellnummer: B72214G) und G20 (B72220G) besteht. Durch Integration und Serienschaltung eines Metalloxid-Varistors (MOV) und einer Gasentladungsröhre (Gas Discharge Tube, GDT) in einem einzigen Hybriddesign entfalten beide Technologien ihre jeweiligen Stärken. Dadurch sinkt der Leckstrom auf nahezu null, die Lebensdauer des gesamten Produkts wird verlängert und der Überspannungsschutz ist besser als bei einer Parallelschaltung der beiden Bauelemente. Die neue Serie kommt häufig in Netzteilen, Ladegeräten, Haushaltsgeräten, Überspannungsschutzgeräten und Kommunikationssystemen zum Einsatz, bei denen es auf Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit ankommt.

Innovation durch serielle Hybridkonstruktion:

  • Kein Standby-Leckstrom: Da die GDT den MOV während des normalen Betriebs elektrisch isoliert, werden Leckströme praktisch eliminiert, wodurch die Effizienz maximiert wird.
  • Verlängerte Lebensdauer des MOV: Der MOV wird nur aktiv, wenn die GDT ausgelöst hat, was die Belastung und Alterung des MOV drastisch reduziert.
  • Zuverlässige Handhabung von Überspannungen: Zündet die GDT, wird sie schnell niederohmig und fungiert als „erste Verteidigungslinie”. Gleichzeitig klemmt der MOV die Restspannungen, absorbiert die Restenergie und eliminiert Folgeströme, um zu verhindern, dass die GDT erneut zündet.
  • Kompakte Integration: Ein einziges hybrides Bauelement vereinfacht das Design und reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte im Vergleich zu diskreten Lösungen.
     

Die G-Serie ist in zwei bedrahteten Versionen erhältlich: G14 und G20, was sich auf die Durchmesser der MOV-Scheiben von 14 mm bzw. 20 mm bezieht. Die G14-Modelle unterstützen Wechselspannungen von 50 V bis 680 V, während die G20-Versionen diesen Bereich auf 750 V erweitern. Die maximale Stoßstromfestigkeit für einen einzelnen Impuls (8/20 µs) beträgt 6.000 A (G14) bzw. 10.000 A (G20), wobei bis zu 200 J (G14) bzw. 490 J (G20) an Energie absorbiert werden können. Der Betriebstemperaturbereich ist mit -40 °C bis +105 °C angegeben.

 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Stromversorgungen
  • Überspannungsschutzgeräte
  • Weiße Ware / Hausgeräte
  • Kommunikationsgeräte
  • Smart Metering
  • Antriebstechnik



     

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Kombiniert die Vorteile beider Technologien
  • Lange Lebensdauer
  • Beschichtung: Epoxidharz, flammhemmend gemäß UL 94 V-0
  • Betriebstemperatur -40 °C bis +105 x°C
  • Geringer Platzbedarf
     

 

Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter www.tdk-electronics.tdk.com/de/varistors_leaded.

 



Über die TDK Corporation

TDK Corporation (TSE:6762) ist ein globales Technologieunternehmen und Innovationsführer in der Elektronikindustrie mit Sitz in Tokio, Japan. Unter der Tagline „In Everything, Better“ strebt TDK danach, eine bessere Zukunft in allen Bereichen des Lebens, der Industrie und der Gesellschaft zu verwirklichen. Seit über 90 Jahren prägt TDK die Welt von innen heraus: von den bahnbrechenden Ferritkernen über Audio- und Videokassetten, die eine Ära geprägt haben, bis hin zu fortschrittlichen Komponenten, Sensoren und Batterien, die das digitale Zeitalter vorantreiben und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen. Vereint durch den TDK Venture Spirit - eine Start-up-Mentalität, die auf Visionen, Mut und gegenseitigem Vertrauen basiert - streben unsere leidenschaftlichen TDK-Teams weltweit nach Besserem: für uns als Beschäftigte und als Unternehmen, für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Geschäftspartner und die Welt insgesamt.Heute sind die hochmodernen Technologien von TDK in allen Bereichen des modernen Lebens zu finden, von industriellen Anwendungen über Energiesysteme und Elektrofahrzeuge bis hin zu Smartphones und Gaming. Das umfassende, innovationsgetriebene Portfolio von TDK umfasst modernste passive Bauelemente, Sensoren und Sensorsysteme, Stromversorgungen, Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien, Magnetköpfe, KI- und Unternehmenssoftwarelösungen und vieles mehr – darunter zahlreiche marktführende Produkte. Diese werden unter den Produktmarken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics, TDK-Lambda, TDK SensEI und ATL vermarktet. TDK definiert das KI-Ökosystem als strategischen Schwerpunkt und nutzt sein globales Netzwerk in den Bereichen Automobil, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Industrieausrüstung, um sein Geschäft in einer Vielzahl von Bereichen auszubauen. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Gesamtumsatz von 14,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigte weltweit rund 105.000 Mitarbeiter.

 


Media Contact

Ralf Higgelke TDK Electronics AG Telefon +49 89 54020-1378 Kontakt aufnehmen
Frank Trampnau TDK Management Services GmbH Telefon +49 211 9077-127 Kontakt aufnehmen
Pierre Gazull Tronic's Microsystems SA Telefon +33 04 76 97 94 54 Kontakt aufnehmen

Informiert bleiben

Presse-Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Journalisten vorbehalten ist.

Registrieren

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing