Corporate
9. Juli 2025
TDK kündigt öffentliches Übernahmeangebot für Tronic‘s Microsystems an, gefolgt von einem obligatorischen Squeeze-out
Die TDK Electronics AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von TDK, plant ein öffentliches Übernahmeangebot für Tronic‘s Microsystems mit anschließendem obligatorischem Ausschluss der Andienungs- und Ablehnungsrechte für deren Aktien.
Die TDK Electronics, Hauptaktionärin von Tronic‘s, hält 87,34% der Anteile. Die zwischen TDK Electronics und Thales AVS France SAS gebildete Interessengemeinschaft hält 97,44% der Anteile.
Der Preis des Übernahmeangebots, das bei der AMF eingereicht wird, beträgt 5,56 Euro pro Tronic‘s-Aktie.
Die TDK Corporation („TDK“, TSE: 6762) hat heute bekannt gegeben, dass die TDK Electronics AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von TDK und führender Hersteller von elektronischen Bauelementen, Modulen und Systemen mit Sitz in München, Deutschland, beschlossen, ein öffentliches Übernahmeangebot (das „Angebot“) mit anschließendem obligatorischem Ausschluss der Andienungsrechte für die Aktien der Tronic‘s Microsystems SA („Tronic‘s“, ISIN:FR0004175099 ALTRO) zu unterbreiten. Die TDK Electronics, Hauptaktionärin von Tronics, hält 87,34% der Aktien, während die zwischen der TDK Electronics und Thales AVS France SAS gebildete Interessengemeinschaft 97,44% der Anteile hält.
Der Preis des Übernahmeangebots, das bei der französischen Finanzaufsicht AMF (Autorité des Marchés Financiers) eingereicht wird, beträgt 5,56 Euro pro Tronic‘s-Aktie.
Erläuterung zu dem Angebot
Das Angebot ist Teil einer Maßnahme, die Kapitalstruktur von Tronic‘s durch den Erwerb des verbleibenden Kapitals zu vereinfachen, das derzeit nicht von TDK Electronics und Thales AVS France gehalten wird (2,56% des Kapitals von Tronic‘s), wobei TDK Electronics als alleiniger Initiator fungiert. Dies passt zur Strategie von Tronic‘s, die insbesondere angesichts der sehr geringen Handelsaktivität bei den Aktien keine weitere Notierung am Euronext Growth®-Markt in Paris erfordert. Das Angebot zielt auch darauf ab, die mit der Börsennotierung verbundenen Kosten zu reduzieren. Zur Erinnerung: TDK Electronics hat Tronic‘s in den letzten Jahren finanziert und beabsichtigt, das Unternehmen bis zum 31. März 2026 mit bis zu 7.000.000 Euro zu rekapitalisieren, da das Eigenkapital von Tronic‘s seit 2023 weniger als die Hälfte seines Grundkapitals beträgt.
Daher bietet TDK Electronics den Aktionären von Tronic‘s, die ihre Aktien zum Kauf anbieten, die Möglichkeit, für ihre gesamte Beteiligung sofortige Geldmittel zu einem Preis von 5,56 Euro je Aktie zu erhalten.
Da Tronic's nicht in der Lage ist, einen Ad-hoc-Ausschuss gemäß Artikel 261-1 Absatz III der Allgemeinen Vorschriften der AMF einzurichten, wird das Unternehmen der französischen Finanzaufsicht in Kürze den Namen des unabhängigen Gutachters mitteilen, den sie gemäß Artikel 261-1-1-I der Allgemeinen Verordnung zu bestellen beabsichtigt.
Zusätzliche Informationen zur Transaktion
Die Öffentlichkeit wird über die Einreichung der Entwürfe der Angebotsunterlagen informiert, die von der TDK Electronics AG und Tronic‘s im dritten Quartal 2025 veröffentlicht werden. Gemäß französischem Recht werden die Unterlagen zum Angebot den von TDK erstellten Entwurf der Informationsnotiz mit den Angebotsbedingungen sowie den von Tronic‘s erstellten Entwurf des Gegenangebots mit dem Bericht des unabhängigen Gutachters und der begründeten Stellungnahme des Aufsichtsrats enthalten und der AMF zur Prüfung vorgelegt werden.
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe, Software und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Umsatz von 14,4 Milliarden USD und beschäftigte rund 105.000 Mitarbeiter weltweit.
Über Tronic‘s Microsystems
Tronic‘s Microsystems ist ein Geschäftsbereich der TDK Business Group Temperatur- und Drucksensoren, der kundenspezifische und Standard-MEMS-Trägheitssensoren herstellt. Das Unternehmen richtet sich an wachstumsstarke Märkte, die sich auf die zunehmende Digitalisierung und Miniaturisierung elektronischer Geräte stützen, und liefert leistungsstarke MEMS-Trägheitssensoren für die Schwerindustrie, z. B. für die Luft- und Raumfahrt, die Eisenbahn, den Energiesektor und die Seefahrt. Das 1997 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Crolles bei Grenoble (Frankreich) und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, die meisten von ihnen Ingenieure und Wissenschaftler. Nach einem Übernahmeangebot, das im Januar 2017 endete, hält die TDK Electronics AG (ehemals EPCOS AG) nun die Mehrheit der Tronic‘s-Aktien. Microsystems ist ein Geschäftsbereich der TDK Business Group Temperatur- und Drucksensoren, der kundenspezifische und Standard-MEMS-Trägheitssensoren herstellt. Das Unternehmen richtet sich an wachstumsstarke Märkte, die sich auf die zunehmende Digitalisierung und Miniaturisierung elektronischer Geräte stützen, und liefert leistungsstarke MEMS-Trägheitssensoren für die Schwerindustrie, z. B. für die Luft- und Raumfahrt, die Eisenbahn, den Energiesektor und die Seefahrt. Das 1997 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Crolles bei Grenoble (Frankreich) und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, die meisten von ihnen Ingenieure und Wissenschaftler. Nach einem Übernahmeangebot, das im Januar 2017 endete, hält die TDK Electronics AG (ehemals EPCOS AG) nun die Mehrheit der Tronic‘s-Aktien.