TDK Electronics · TDK Europe

Induktivitäten

20. Mai 2025

TDK bietet winzige Spulen in der Bauform 0201 für HF-Schaltungen an

 Bild_Teaser_grau_de
  • Die kleinste Baugröße der Branche* im Format 0201
  • Erreicht HF-Eigenschaften durch proprietäre Strukturierungs- und Sintertechnologien
  • Fein abgestimmte Palette an Induktivitäten, die Vorteile der Mehrschichttechnik nutzt
  • Weiter Temperaturbereich von -55 °C bis +125 °C

Die TDK Corporation erweitert ihr Angebot an HF-Induktivitäten der Serie MUQ0201022HA. Mit der Baugröße 0201 (0,25 x 0,125 x 0,2 mm³; L x B x T) sind sie die kleinsten Induktivitäten ihrer Art in der Branche* und bieten die gleichen elektrischen Eigenschaften wie die bestehende Serie MHQ0402PSA, die mit 0402 (0,4 x 0,2 mm; L x B) eine Baugröße darüber liegt. Das erweiterte Angebot umfasst Induktivitäten von 0,6 nH bis 3,6 nH. Die Serienproduktion dieser neuen Bauelemente hat im Mai 2025 begonnen.

Mobilgeräte wie Smartphones und Wearables werden immer leistungsfähiger und kompakter, weshalb immer mehr kleine, aber gleichzeitig leistungsstarke Bauelemente gefragt sind. Durch den Einsatz proprietärer Strukturierungs- und Sintertechnologien konnte TDK die elektrischen Charakteristika bei Frequenzen bis in den Gigahertz-Bereich an die der bestehenden größeren Produkte angleichen oder sogar übertreffen, während sich die Montagefläche der Bauelemente etwa halbiert hat. TDK wird sein Angebot weiter ausbauen, um den Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.

*Quelle: TDK, Stand Mai 2025

 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Impedanzanpassung für HF-Eingangsstufen bei mobilen Geräten
  • Impedanzanpassung bei Wearables
     

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Dank der proprietären Strukturierungs- und Sintertechnologie sind die HF-Eigenschaften des Bauelements gleich oder besser als die von Produkten, die eine Bauform größer sind.
  • Bei gleichbleibenden Leistungsmerkmalen halbiert sich die Montagefläche im Vergleich zu Induktivitäten mit den Abmessungen 0402.

     

Kenndaten

TypAußenabmessungen [mm]Impedanz [Ω] @ 100 MHz
MUQ0201022HA0,25 x 0,125 x 0,20,6 … 3,6
*Dieses Produkt wird nicht über Distributoren vertrieben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte über das untenstehende Formular „Anfragen zu diesem Produkt“ an uns. 


Über die TDK Corporation

Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe, Software und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Umsatz von 14,4 Milliarden USD und beschäftigte rund 105.000 Mitarbeiter weltweit.


Media Contact

Ralf Higgelke TDK Electronics AG Telefon +49 89 54020-1378 Kontakt aufnehmen
Frank Trampnau TDK Management Services GmbH Telefon +49 211 9077-127 Kontakt aufnehmen
Vincent Gaff Tronic's Microsystems SA Telefon +33 4 76 97 29 60 Kontakt aufnehmen

Informiert bleiben

Presse-Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Journalisten vorbehalten ist.

Registrieren

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing