TDK Electronics · TDK Europe

Folien-Kondensatoren

13. Oktober 2022

TDK bietet robuste Kondensatoren mit geringer Eigeninduktivität und hoher Design-Flexibilität

 Bild_Teaser_grau_de

TDK Corporation präsentiert mit der Serie B3271*H* neue EPCOS Folien-Kondensatoren für DC-Link-Anwendungen, die sich durch hohe Energie- und Leistungsdichte auszeichnen. Die Kondensatoren sind für Spannungen von 500 V DC bis 1600 V DC ausgelegt, bieten Kapazitätswerte von 0,47 µF bis 170 µF und sind für eine maximale Betriebstemperatur von bis zu 105 °C geeignet. Bei einer Nennspannung und einer Betriebstemperatur von 70 °C beträgt die typische Lebensdauer der robusten, selbstheilenden und RoHS-kompatiblen Kondensatoren 95.000 Stunden.

Verfügbar sind die Kondensatoren in Rastermaßen von 27,5 mm, 37,5 mm und 52,5 mm, wobei für jedes Rastermaß sowohl 2-polige als auch 4-polige Versionen verfügbar sind. Dadurch ergeben sich mehr als 90 Typen, was eine hohe Design-Flexibilität bietet. Für die Auswahl des geeigneten DC-Link-Kondensators bietet TDK das Online-Tool CLARA.

Durch die niedrigen Eigeninduktivitäten von nur 11,5 nH bis 23 nH in Verbindung mit der hohen Ripple-Stromtragfähigkeit sind die neuen Kondensatoren besonders gut für SiC-basierte Wechselrichter geeignet, die mit hohen Schaltfrequenzen arbeiten. Die Serie ist gemäß IEC 61071, AEC-Q200 sowie UL 810 qualifiziert und ermöglicht den Einsatz in typischen Industrieanwendungen wie Frequenzumrichtern, Photovoltaik-Wechselrichtern, EV-Schnellladegeräten sowie in Automotive-Anwendungen wie Onboard-Ladegeräten und Hilfs- und Leistungs-Invertern.

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Frequenzumrichter
  • Photovoltaik-Wechselrichter
  • EV-Schnellladegeräte
  • Onboard-Ladegeräte
  • Hilfs- und Leistungs-Inverter

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Spannungen von 500 V DC bis 1600 V DC
  • Kapazitätswerte von 0,47 µF bis 170 µF
  • Maximale Betriebstemperatur 105 °C
  • 2-polige und 4-polige Versionen verfügbar
  • Niedrigen Eigeninduktivitäten von nur 11,5 nH bis 23 nH
  • Hohen Ripple-Stromtragfähigkeit

Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter www.tdk-electronics.tdk.com/de.



Über die TDK Corporation

Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK unter der Devise „Attracting Tomorrow“ an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauelementen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelementen. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Spannungsversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen Automotive, Industrial und Consumer Electronics, sowie Information and Communication Technology. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte TDK einen Umsatz von 15,6 Milliarden USD und beschäftigte rund 117.000 Mitarbeiter weltweit.



Media Contact

Ralf Higgelke TDK Electronics AG Telefon +49 89 54020-1378 Kontakt aufnehmen
Frank Trampnau TDK Management Services GmbH Telefon +49 211 9077-127 Kontakt aufnehmen
Vincent Gaff Tronic's Microsystems SA Telefon +33 4 76 97 29 60 Kontakt aufnehmen

Informiert bleiben

Presse-Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Journalisten vorbehalten ist.

Registrieren

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing