17. Februar 2021
Service: TDK Auswahl-Tool für PTC-Einschaltstrombegrenzer
Die TDK Corporation präsentiert ein neues, besonders benutzerfreundliches Tool zur Auswahl von PTC-Einschaltstrombegrenzern (ICL) für verschiedene Topologien von Stromversorgungen und Umrichtern. Es ist intuitiv zu bedienen und online verfügbar, muss also nicht heruntergeladen und installiert werden. Die Produktauswahl erledigt der Entwickler in nur vier Schritten: Nach Festlegung der Schaltung und der Gesamtkapazität der Kondensatorbank muss er noch die Ladespannung und die maximale Umgebungstemperatur des PTC-Einschaltstrombegrenzers eingeben. Als Ergebnis nennt das Tool geeignete Bauelemente, sowie – sollte eine Parallelschaltung erforderlich sein – deren benötigte Anzahl. Darüber hinaus liefert es die wichtigsten Kenndaten sowie Links zu den Service-Distributoren, bei denen die ICLs verfügbar sind.
Ein großer Vorteil von PTC-Einschaltstrombegrenzern liegt in ihrer Eigensicherheit: Sollte etwa beim Einschalten ein geräteinterner Kurzschluss auftreten, begrenzt das Bauelement den Strom sehr schnell auf unkritische Werte. Zudem sorgen die Bauelemente für eine schonende Ladung der DC-Link-Kondensatoren.
Zu den Einsatzgebieten von PTC-Einschaltstrombegrenzern gehören neben Umrichtern und Stromversorgungen für die Industrie- und Haushaltselektronik auch Anwendungen in der Elektromobilität – etwa Onboard-Ladeschaltungen sowie die Ladung und Entladung von Zwischenkreiskondensatoren in Hybrid- und Elektroantrieben.
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter http://www.tdk-electronics.tdk.com/de/ptc_icl_tool
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK unter der Devise „Attracting Tomorrow“ an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelementen. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Spannungsversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte TDK einen Umsatz von 12,5 Milliarden USD und beschäftigte rund 107.000 Mitarbeiter weltweit.