9. Juli 2015
Folien-Kondensatoren: Hohe Pulsbelastbarkeit und Stromtragfähigkeit in kompaktem Design
- Besonders gute Pulsbelastbarkeit
- Hohe Stromtragfähigkeit von mehr als 10 Arms
- Kompakte Baugrößen
Die TDK Corporation präsentiert zwei neue Serien von EPCOS MMKP-Kondensatoren, die auf einer doppelseitig metallisierten Kunststofffolie basieren. Auf diese Folientechnologie geht auch der Begriff MMKP zurück. Die neuen Kondensatoren bieten eine besonders gute Pulsbelastbarkeit sowie hohe Stromtragfähigkeit. Diese liegt, abhängig von Typ und Frequenz, bei Strömen von mehr als 10 ARMS. Ein weiteres herausragendes Merkmal sind die kompakten Baugrößen: Bei Rastermaßen von 10 mm und 15 mm zeichnen sich die Bauelemente durch Abmessungen von nur 4 x 9 x 13 mm³ bis 11 x 18,5 x 18 mm³ aus (Breite x Höhe x Länge).
Die robusten MMKP-Kondensatoren der Serien B32641B* und B32642B* sind für Spannungen von 630 V DC oder 1000 V DC ausgelegt und decken ein Kapazitätsspektrum von 4,7 nF bis 150 nF ab; die maximale Betriebstemperatur liegt bei +110 °C. Anwendungsgebiete sind Schaltungen, die mit hohen Frequenzen und Strömen arbeiten, unter anderem also Schwingkreise von Stromversorgungen, die in LLC-Topologie aufgebaut sind. Eingesetzt werden die MMKP-Kondensatoren aber auch in Schaltnetzteilen oder in Vorschaltgeräten von Beleuchtungssystemen.
Glossar
- MMKP-Technologie: Technologie auf Basis metallisierter Polypropylen-Folien (MKP), bei der eine beidseitig metallisierte Folie zum Einsatz kommt. Dadurch wird die Pulsbelastbarkeit wie auch die Selbstheilung verbessert.
Hauptanwendungsgebiete
- Resonanzkreise von Stromversorgungen in LLC-Topologie
- Schaltnetzteile
- Vorschaltgeräte für Beleuchtungssysteme
Haupteigenschaften und -vorteile
- Besonders gute Pulsbelastbarkeit
- Hohe Stromtragfähigkeit von mehr als 10 Arms
- Kompakte Abmessungen
Kenndaten
Serie | Rastermaß [mm] | Spannungen [V DC] | Kapazität [nF] |
---|---|---|---|
B32641B* | 10 | 630 / 1000 | 4,7 bis 47 |
B32642B* | 15 | 630 / 1000 | 10 to 150 |
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter www.epcos.de
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation ist ein führendes Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokio, Japan. Es wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das TDK Portfolio umfasst sowohl elektronische Bauelemente, Module und Systeme*, die unter den Produktmarken TDK und EPCOS vertrieben werden, als auch Stromversorgungen und Produkte für magnetische Anwendungen sowie Komponenten zur Speicherung elektrischer Energie, digitale Speichermedien und sonstige Produkte. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Konsum-, Automobil- und Industrie-Elektronik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte TDK einen Umsatz von 9,0 Milliarden USD und beschäftigte rund 88.000 Mitarbeiter weltweit.
* Zum Produktspektrum gehören Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Hochfrequenz-Bauelemente wie Surface Acoustic Wave (SAW) Filterprodukte und Module, Piezo- und Schutzbauelemente sowie Sensoren.