TDK Electronics · TDK Europe

Corporate

6. November 2025

TDK Electronics nutzt jetzt an allen Produktionsstandorten 100 % „grünen“ Strom

 Teaser_LG

TDK Corporation (TSE:6762) announces that its subsidiary TDK Electronics AG has reached an important global sustainability milestone. All the company’s production sites are now fully powered by electricity from renewable sources. With this, TDK Electronics has achieved its 2025 target of sourcing electricity solely from renewable energy sources and reaffirmed its role as a driver of sustainable transformation in the electronics industry. As a result, CO₂ emissions have been reduced by around 170,000 metric tons per year compared to the base year 2015. 

„Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Ich freue mich sehr, dass wir im Einklang mit unseren ehrgeizigen Klimaschutzzielen nun unseren Strombezug in allen TDK Electronics-Werken dekarbonisiert haben“, sagt Dr. Werner Lohwasser, CEO und COO von TDK Electronics. 

Globale Umstellung auf „grünen“ Strom 

Nachdem einige Produktionsstandorte wie in Gravataí in Brasilien oder Deutschlandsberg in Österreich schon seit vielen Jahren mit grünem Strom produzieren, haben dieses Jahr auch die letzten Standorte umgestellt. Batam (Indonesien) bezieht seit April 2025 grünen Strom, die beiden indischen Standorte in Nashik und Kalyani haben im August und Oktober 2025 nachgezogen. Zusätzlich wird an inzwischen 13 Standorten Strom durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern oder durch externe Solarparks erzeugt. So decken zum Beispiel am Standort Nashik (Indien) zwei externe Solarparks und Dachanlagen rund 75% des jährlichen Strombedarfs ab. Alle Photovoltaikanlagen mit Beteiligung von TDK Electronics erzeugen derzeit kumuliert rund 24.700 MWh pro Jahr. Bis 2026 soll dieser Wert auf 44.000 MWh steigen. 

CO₂-neutrale Produktion bis 2030 

TDK Electronics strebt CO₂-Neutralität bei den Emissionen der Scopes 1 und 2 (gemäß Greenhouse Gas Protocol) durch Emissionsreduktion und den Ausgleich gegebenenfalls verbleibender Emissionen mit zertifizierten CO₂-Kompensationen bis 2030 an. Dazu plant das Unternehmen, fossile Brennstoffe schrittweise zu ersetzen, den Einsatz von Wärmepumpen auszubauen und weiter in Photovoltaik sowie Energieeffizienzprojekte zu investieren. 

Mit der vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energien leistet TDK Electronics einen direkten Beitrag zur TDK-Umweltvision 2050 und zum Ziel einer klimaneutralen Wertschöpfungskette. Diese Errungenschaft zeigt, wie gemeinsames Handeln und Innovation innerhalb der Gruppe bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Gesellschaft ermöglichen. 



Über die TDK Corporation

Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe, Software und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Umsatz von 14,4 Milliarden USD und beschäftigte rund 105.000 Mitarbeiter weltweit.

 


Media Contact

Ralf Higgelke TDK Electronics AG Telefon +49 89 54020-1378 Kontakt aufnehmen
Frank Trampnau TDK Management Services GmbH Telefon +49 211 9077-127 Kontakt aufnehmen
Pierre Gazull Tronic's Microsystems SA Telefon +33 04 76 97 94 54 Kontakt aufnehmen

Informiert bleiben

Presse-Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Journalisten vorbehalten ist.

Registrieren

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing