TDK Electronics · TDK Europe

Keramische Vielschichtkondensatoren

10. September 2024

TDK verbessert die Mehrfach-Struktur der niederohmigen MEGACAP MLCCs für die Automobilindustrie

 Bild_w_background_de
  • Automotive-taugliche Mehrfach-Struktur für die MEGACAP MLCCs, qualifiziert nach AEC-Q200 
  • Geringer ohmscher Widerstand durch Optimierung der Materialien des Metallrahmens 
  • Die Produktpalette umfasst 99 nF/1000 V mit Klasse-1- und 47 μF/100 V mit Klasse-2-Dielektrikum
     

Die TDK Corporation hat die MLCC-Serie MEGACAP CA mit Metallrahmen für den Automobilbereich erweitert. Deren Serienfertigung begann im September 2024.

In den vergangenen Jahren wurden die Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb wie Hybrid- (HEV) und batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sowie hocheffiziente Ladetechnologien deutlich weiterentwickelt. Dies trägt insgesamt dazu bei, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Gleichzeitig nimmt der Strombedarf der verschiedenen Subsysteme wie Wechselrichter, Onboard-Ladegeräte (OBCs) und drahtlose Energieübertragung (WPT) zu, weswegen MLCCs hohe Ströme handhaben und eine große Kapazität aufweisen müssen.

Um diese Ansprüche zu erfüllen, hat TDK die CA Serie entwickelt, die größten MLCCs der Branche* (6,00 x 5,60 x 6,40 mm³) mit einer Dreifach-Struktur in einem Metallrahmen. Das Unternehmen bietet nun ein umfangreiches Sortiment an, darunter 99 nF/1000 V mit einem Klasse-1-Dielektrikum und 47 μF/100 V mit einem Klasse-2-Dielektrikum.

Für hohe Ströme wurde den Serienersatzwiderstand (ESR) im Vergleich zu früheren Produkten reduziert, indem die Materialien für den Metallrahmen optimiert wurden. Durch die Mehrfach-Struktur verringert sich die Anzahl der Bauelemente, sodass sich die Baugruppen weiter miniaturisieren lassen. TDK wird seine Palette in dieser Serie weiter ausbauen, um die Kundenwünsche zu erfüllen * Stand: September 2024, laut TDK
 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Glättung und Entkopplung von Stromversorgungsleitungen 
  • Resonanzschaltungen in Automotive-Subsystemen wie OBCs und WPTs
  • Snubber-Schaltungen in Wechselrichtern

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Niedriger ohmscher Widerstand durch Optimierung der Werkstoffe für den Metallrahmen
  • Hohe Kapazität durch den Einsatz mehrerer MLCCs, um die Anzahl der Bauelemente zu reduzieren und die Baugruppen zu miniaturisieren
  • Hohe Zuverlässigkeit, qualifiziert nach AEC-Q200

     

Kenndaten

TypAußenmaße [mm] (L x B x H)BauformTemperatur- Charakteristik der KeramikNennspannung [V]Nennkapazität [F]
CAA572C0G3A203J640LJ6.00 x 5.60 x 6.402 - fachC0G 100020 n
CAA572C0G3A303J640LJ6.00 x 5.60 x 6.402 - fachC0G100030 n
CAA572C0G3A443J640LJ6.00 x 5.60 x 6.402 - fachC0G100044 n
CAA572C0G3A663J640LJ6.00 x 5.60 x 6.402 - fachC0G100066 n
CAA573C0G3A993J640LJ 6.00 x 8.40 x 6.403 - fachC0G100099 n
CAA572C0G2J204J640LJ6.00 x 5.60 x 6.402 - fachC0G630200 n
CAA573C0G2J304J640LJ 6.00 x 8.40 x 6.403 - fachC0G630300 n
CAA572X7T2J105M640LJ6.00 x 5.00 x 6.402 - fachX7T6301 µ
CAA573X7T2J155M640LJ6.00 x 7.50 x 6.403 - fachX7T6301.5 µ
CAA572X6T2W225M640LJ6.00 x 5.00 x 6.402 - fachX6T4502.2 µ
CAA573X6T2W335M640LJ6.00 x 7.50 x 6.403 - fachX6T4503.3 µ
CAA572X7T2V225M640LJ6.00 x 5.00 x 6.402 - fachX7T3502.2 µ
CAA573X7T2V335M640LJ6.00 x 7.50 x 6.403 - fachX7T3503.3 µ
CAA572X7S2A336M640LJ6.00 x 5.00 x 6.402 - fachX7S10033 µ
CAA573X7S2A476M640LJ6.00 x 7.50 x 6.403 - fachX7S10047 µ
CAA572X7R1V107M670LJ6.25 x 5.00 x 6.702 - fachX7R35100 µ
CAA573X7R1V157M670LJ6.25 x 7.50 x 6.703 - fachX7R35150 µ
CAA572X7R1E107M670LJ6.25 x 5.00 x 6.702 - fachX7R25100 µ
CAA573X7R1E157M670LJ6.25 x 7.50 x 6.703 - fachX7R25150 µ

Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing