Induktivitäten
18. März 2025
TDK präsentiert Power-over-Coax-Induktivitäten für den Automobilbereich für bis zu 1600 mA
- Ausgelegt für hohe Ströme von bis zu 1600 mA
- Hohe Impedanz über einen breiten Frequenzbereich
- Einsetzbar in Umgebungen mit hohen Temperaturen; unterstützt einen breiten Arbeitsbereich von -55 °C bis +155 °C
Die TDK Corporation hat die ADL3225VF-Serie (3,2 x 2,5 x 2,3 mm³; L x B x T) von drahtgewickelten Induktivitäten für Power-over-Coax (PoC) im Automobilbereich erweitert. Die Massenproduktion dieser neuen Bauelemente begann im März 2025.
Moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) verbessern die Verkehrssicherheit durch den Einsatz von Kameras und Sensoren, die das Fahrumfeld überwachen. In der Regel erfassen mehrere Kameras, die an der Front, am Heck und an den Seiten des Fahrzeugs angebracht sind, die Umgebung in Echtzeit und sorgen so für ein sicheres, unfallfreies Fahrerlebnis. Normalerweise benötigen diese Kameras zwei separate Leitungen: eine für die Stromversorgung, die an die Fahrzeugbatterie angeschlossen ist, und eine für die Datenübertragung, die mit dem Steuergerät (ECU) verbunden ist. Mit der PoC-Technologie kann ein einziges Koaxialkabel jedoch gleichzeitig sowohl Energie als auch Daten übertragen, was die Verkabelung vereinfachen und reduzieren kann. Dadurch lässt sich das Fahrzeuggewicht verringern, was wiederum die Kraftstoffeffizienz verbessern und die CO2-Emissionen senken kann.
Die neue ADL3225VF-Serie von TDK ist für einen Nennstrom von 1,6 A spezifiziert, was dem der Baureihe ADL4532VK (vorgestellt am 13. Februar 2025) entspricht, wobei die Montagefläche um etwa 45% reduziert werden konnte. Das PoC-System benötigt einen Filter mit mehreren Induktivitäten, um den Strom vom Datensignal zu trennen, bevor sich die Daten effektiv verarbeiten lassen. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten, wie der ADL3225VM-2R2M, liegt der Bemessungsstrom bei der ADL3225VF-Serie um etwa 20% höher, weil proprietäre Materialien und innovative Aufbautechniken zum Einsatz kommen. Gleichzeitig bietet die ADL3225VF-Serie eine hohe Impedanz über einen breiten Frequenzbereich von mehreren zehn Megahertz (MHz) bis zu mehreren hundert Megahertz. Dadurch wird die Anzahl der verwendeten Induktivitäten reduziert und Platz gespart. Darüber hinaus ist das Bauelement mit einer oberen Betriebstemperaturgrenze von +155 °C äußerst zuverlässig.
Auch zukünftig wird TDK induktive Bauelemente für PoC-Anwendungen im Automobilbereich entwickeln. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, wird das Unternehmen optimierte Designs durch die Verfeinerung von Vielschicht-, Drahtwickel- und Dünnschichttechnologien verfolgen. TDK wird seine Produktpalette erweitern, um die Qualität der PoC-Signalübertragung zu verbessern.
Eigenschaften & Anwendungen
Hauptanwendungsgebiete
- PoC-Schaltungen im Automotive-Bereich
Haupteigenschaften und -vorteile
- Unterstützt hohe Ströme von bis zu 1600 mA und den hohen Funktionsumfang von Fahrzeugkameras
- Sorgt für eine hohe Impedanz über einen breiten Frequenzbereich und trägt dazu bei, die Anzahl der benötigten Induktivitäten zu reduzieren und Platz zu sparen
- Geeignet für Umgebungen mit hohen Temperaturen; unterstützt einen breiten Betriebsbereich von -55 °C bis +155 °C
Kenndaten
Typ | Induktivität | Gleichstromwiderstand (max.) [Ω] | Isat (typ., 25 °C) | Itemp (typ., 105 °C) | Itemp (typ., 125°C) [mA] |
---|---|---|---|---|---|
0,49 | 0,11 | ≥2000 | 1600 | 1250 | |
Isat. (25 °C): basierend auf der Änderung der Induktivität (30% niedriger als der Nennwert) Itemp. (105 °C): basierend auf dem Temperaturanstieg (Anstieg um 50 K durch Eigenerwärmung) Itemp. (125 °C): basierend auf dem Temperaturanstieg (Anstieg um 30 K durch Eigenerwärmung) |
Kontaktieren Sie uns
Vertriebsnetz & Standorte
Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.