TDK Electronics · TDK Europe

Induktivitäten

29. Juli 2025

TDK präsentiert drahtgewickelte Power-over-Coax-Induktivitäten mit großem Frequenzbereich für Automotive

 Bild_w_background_de
  • 16% höherer Bemessungsstrom und 31% geringerer Gleichstromwiderstand im Vergleich zu herkömmlichen Bauelementen
  • Hohe Zuverlässigkeit für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen bis +150 °C

Die TDK Corporation hat ihre Serie ADL4524VL drahtgewickelter Induktivitäten für Power-over-Coax (PoC) in Automobilen erweitert. Seit Juli 2025 sind die 4,5 x 2,4 x 2,6 mm³ (L x B x H) kleinen Bauelemente in der Massenfertigung.

Mit der PoC-Technologie lassen sich über ein einzelnes Koaxialkabel gleichzeitig Strom und Daten übertragen. PoC wird häufig in Kamerasystemen in Kraftfahrzeugen eingesetzt, da sich Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) immer weiter verbreiten. Kommt für Strom und Daten ein einzelnes Koaxialkabel zum Einsatz, verringert sich das Fahrzeuggewicht, weil sich die Verkabelung reduziert. Das wiederum senkt den Treibstoffverbrauch und die Leistungsaufnahme. Durch die vereinfachte Verkabelung im Fahrzeug lässt sich der vorhandene Platz zudem effektiver nutzen.

Um die Daten vor der Verarbeitung effektiv von der elektrischen Leistung zu trennen, benötigt das PoC-System einen Filter mit mehreren Induktivitäten. Durch seine proprietären Materialien und sein innovatives Strukturdesign erreicht dieser Filter eine hohe Impedanz in einem breiten Frequenzbereich von 10 MHz bis 1 GHz. Dies reduziert die Anzahl der benötigten Induktivitäten und spart Platz. Da dieser Filter einen breiten Frequenzbereich abdeckt, kommen PoC-Anwendungen mit weniger Bauelementen aus. Während herkömmliche Lösungen beispielsweise drei Induktivitäten erfordern, genügt bei dieser Lösung eine. Das Bauelement arbeitet zuverlässig bis zu einer oberen Betriebstemperatur von +155 °C.

TDK wird die Entwicklung von Induktivitäten für PoC-Anwendungen in Automobilen weiter vorantreiben. Dafür wird das Unternehmen die Vielschicht-, Drahtwickel- und Dünnfilm-Technologien weiter optimieren, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus wird TDK sein Produktangebot erweitern, um die Übertragungsqualität bei PoC zu verbessern.
 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • PoC-Schaltungen für Fahrzeugkameras

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Hohe Impedanz über einem breiten Frequenzbereich von über 1 GHz

  • Reduzierte Grundfläche durch den Einsatz weniger Induktivitäten für PoC-Filter

  • Geeignet für einen großen Temperaturbereich von -55 °C bis +155 °C
     

Kenndaten

TypInduktivität
[μH] @100 kHz
DC-Widerstand
[Ω] (max.)
Isat [mA] 
(typ.) +25 °C
Itemp [mA]
(typ.) +105 °C
Itemp [mA]
(typ.) +125 °C
ADL4524VL-100M-TL00010 ± 20%0,60660600510
ADL4524VL-180M-TL00018 ± 20%0,80510520440
Isat: Stromwert basierend auf Induktivitätsänderung (30% unter dem initialen Induktivitätswert)
Itemp +105 °C: Stromwert basierend auf Temperaturanstieg (Temperaturanstieg von 40 K durch Selbsterwärmung)
Itemp +125 °C: Stromwert basierend auf Temperaturanstieg (Temperaturanstieg von 30 K durch Selbsterwärmung)


Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing