Keramik-Vielschichtkondensatoren
18. September 2025
TDK präsentiert branchenführende C0G-MLCCs mit niedrigem Widerstand und Soft-Terminierung sowie 22 nF bei 1000 V in der Gehäusegröße 3225
- Neues 1000-V-Bauelement mit einer Kapazität von 22 nF in der Gehäusegröße 3225 mit C0G-Charakteristik sowie niedrigohmiger Soft-Terminierung für Automobil- und allgemeine Anwendungen
- Erhöhte Zuverlässigkeit in der Applikation, Reduzierung der Bauelemente-Anzahl und Miniaturisierung
- Qualifiziert nach AEC-Q200
Die TDK Corporation hat ihre CN-Serie von MLCCs mit niedrigem Widerstand und Soft-Terminierung aus Kunstharz-Elektroden erweitert. Dabei handelt es sich um das weltweit führende* Produkt mit einer Kapazität von 22 nF bei 1000 V in der Gehäusegröße 3225 (3,2 x 2,5 x 2,5 mm³; L x B x T) und C0G-Temperaturcharakteristik. Die Serienfertigung begann im September 2025. Dank ihrer optimierten Elektrodenstruktur mit Kunstharz sind die Kondensatoren der CN-Serie die ersten Vertreter ihrer Art, die hinsichtlich ihres Anschlusswiderstands herkömmlichen Bauelementen in nichts nachstehen.
In den letzten Jahren finden zunehmend Kondensatoren Einsatz, die mehrere Resonanzkreise in Serien-Parallel-Schaltungen für Anwendungen wie LLC-Schwingkreise und kabelloses Laden enthalten. Da die Anwendungen immer leistungsstärker werden, sind höhere Resonanzkapazitäten erforderlich. Das erhöht die Nachfrage nach hochspannungsfesten, großformatigen Kondensatoren. Um deren Zuverlässigkeit in den jeweiligen Anwendungen zu verbessern, verhindern Bauelemente mit Elektroden aus Kunstharz wirksam Bestückbruch, verursacht durch äußere Krafteinwirkungen. Einen Haken gab es allerdings bisher: Der erhöhte elektrische Widerstand der Elektroden aus Kunstharz.
Aus diesem Grund hat TDK die Harzelektroden-Strukturen bei der CN-Serie optimiert, wodurch der elektrische Widerstand signifikant sinkt. Zudem sorgt die Harzelektroden-Struktur sowohl für eine hohe Zuverlässigkeit gegenüber äußeren mechanischen Belastungen als auch für geringere Leistungsverluste, wodurch sie sich für den Einsatz als Resonanz- und Snubber-Kondensatoren anbieten. Aufgrund der C0G-Charakteristik des Dielektrikums ändert sich die Kapazität bei Temperatur- und Spannungsschwankungen kaum.
Das optimierte Produkt- und Prozessdesign macht es möglich, Produkte herzustellen, mit denen sich die Zuverlässigkeit und die Anwendungsmöglichkeiten für Hochspannungsschaltungen erhöhen lassen. TDK wird seine Produktpalette weiter ausbauen, um den Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.
*Stand: September 2025 laut Studien von TDK
Eigenschaften & Anwendungen
Hauptanwendungsgebiete
- Resonanzkreise
- Snubber-Schaltungen
Haupteigenschaften und -vorteile
- TDKs einzigartige Anschlussstruktur ermöglicht MLCCs mit Soft-Terminierung, die einen vergleichbaren elektrischen Widerstand wie Produkte mit Standardanschlüssen aufweisen
- C0G-Charakteristik mit geringen Leistungsverlusten und stabiler Kapazität bei Temperatur- oder Spannungsänderungen
- Höhere Zuverlässigkeit in den Anwendungen, weniger Bauelemente und Miniaturisierung dank Harzelektroden, hoher Spannungsfestigkeit und großem Bauvolumen
Kenndaten
Typ* | Abmessungen [mm] | Temperaturcharakteristik | Nennspannung [V] | Nennkapazität [nF] | Kapazitätstoleranz [%] |
---|---|---|---|---|---|
CNA6P1C0G3A223G250AE keyboard_arrow_right | 3,2 x 2,5 x 2,5 | C0G | 1000 | 22 | ±2 |
CNA6P1C0G3A223J250AE keyboard_arrow_right | ±5 | ||||
CNC6P1C0G3A223G250AE keyboard_arrow_right | ±2 | ||||
CNC6P1C0G3A223J250AE keyboard_arrow_right | ±5 | ||||
*CNA ist für Automobilanwendungen, CNC für professionelle Anwendungen spezifiziert. Muster können über die TDK Product Center Website gekauft werden; klicken Sie dazu auf den jeweiligen Typ. |
Kontaktieren Sie uns
Vertriebsnetz & Standorte
Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.