MEMS-Sensoren
11. September 2024
TDK bringt den Tronics AXO314 auf den Markt, einen digitalen Beschleunigungssensor mit geschlossenem Regelkreis für hochdynamische Industrie-Anwendungen
Die TDK Corporation kündigt ein neues Produkt mit der Tronics AXO®300 Beschleunigungssensor-Plattform an. Nach der Einführung des AXO315 für Avionik-Anwendungen, des AXO305 für Positioniersysteme zu Lande und zu Wasser, und des AXO301 für Bahnanwendungen und Neigungsmessungen erweitert Tronics sein Portfolio mit dem AXO314. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken digitalen MEMS-Beschleunigungssensor mit einem Eingangsbereich von ±14 g für industrielle Anwendungen, die mit mechanischem Stoß und Erschütterungen konfrontiert sind.
Dank der in der Branche einzigartigen Architektur mit geschlossenem Regelkreis bietet der Sensor eine hervorragende Linearität und eine hohe Vibrationsunterdrückung. Daher ist der AXO314 im Vergleich zu den sperrigen und teuren Quarz-Beschleunigungssensoren eine digitale und kostengünstige Alternative, die zudem klein, leicht und stromsparend ist.
Mit seiner Wiederholgenauigkeit von 1 mg über ein Jahr und seiner Bias-Instabilität von 4 µg erweist sich der AXO314 als robuste, miniaturisierte und präzise Lösung zur Beschleunigungsmessung in dynamischen Systemen, die rauen Umgebungen ausgesetzt sind und ein hohes Maß an Beständigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.
Zusammen mit dem hochstabilen MEMS-Gyro GYPRO®4300 von Tronics, der das gleiche SMD-J-Lead-Gehäuse für ein ausgezeichnetes thermisches Verhalten sowie die gleiche 24-Bit-SPI-Schnittstelle besitzt, ist der AXO314 bestens dafür ausgelegt, in mehrachsige IMUs (Inertial Measurement Unit) und INS (Inertial Navigation System) integriert zu werden. Diese werden in Vermessungs- und Kartierungsanwendungen zu Land, zu Wasser und in der Luft sowie in GNSS-gestützten Positionierungssystemen für Luft- und Bodenfahrzeuge eingesetzt.
Der AXO314 fällt nicht unter die Dual-Use-Exportkontrolle und erfüllt die REACH- und RoHS-Normen. Wie alle Produkte aus dem Portfolio der leistungsstarken MEMS-Inertialsensoren des Unternehmens sind auch die AXO314-Beschleunigungssensoren werksseitig kalibriert und liefern über den gesamten Temperaturbereich hochgenaue Ergebnisse. Außerdem können die Rohdaten ausgegeben werden, damit die Kunden ihre eigenen Kompensationsstrategien anwenden können.
Die Serienfertigung des AXO314 hat bereits im Mai 2024 begonnen und er steht für Bemusterungen und Kundenevaluierungen direkt bei Tronics oder über spezialisierte Distributionskanäle zur Verfügung. Auf der Intergeo 2024, einer der weltweit führenden Veranstaltungen für Vermessungs- und Kartierungsanwendungen, die vom 24. bis 26. September 2024 in Stuttgart stattfindet, wird die AXO314 zum ersten Mal am Stand G1.074 von Tronics ausgestellt.
Eigenschaften & Anwendungen
Hauptanwendungsgebiete
- IMU und INS für GNSS-gestützte Navigation und Positionierung von Luft- und Bodenfahrzeugen
- Vermessung und Kartierung aus der Luft
- Vermessung und Bohrführung von Bergbauinstrumenten
- IMU für Systeme zur Messung der Gleisgeometrie
Haupteigenschaften und -vorteile
- Einachsiger Beschleunigungssensor mit einem Eingangsbereich von ±14 g
- Wiederholgenauigkeit bei zusammengesetztem Bias für ein Jahr: 1 mg
- Schwingungsdämpfung: 20 μg/g²
- Bias über Temperatur: 0,5 mg
- Rauschdichte: 15 μg/√Hz
- Temperaturbereich: -40 °C bis +85 °C
- Werkskalibriert über die Temperatur
- Hermetisch dichtes keramisches SMD-Gehäuse mit 28 Pins J-LEAD
- Unterliegt nicht der Dual-Use-Exportkontrolle
- REACH- und RoHS-konform
Glossar
- g: Erdbeschleunigung (9,806 m/s²)
Kontaktieren Sie uns
Vertriebsnetz & Standorte
Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.