TDK Electronics · TDK Europe

Induktivitäten

7. Juni 2022

TDK bietet kompakte Induktivitäten mit verbesserten Leistungsmerkmalen für Smartphone-Stromversorgungen

 Bild_w_background_de
  • Nennstrom im Vergleich zu herkömmlichen Produkten um 10 Prozent auf 5,5 A erhöht;
    Gleichstromwiderstand um 22 Prozent auf 25 mΩ reduziert
  • Von TDK entwickelte Magnetmaterial-Technologie ermöglicht diese Verbesserungen
  • Kompakte und flache Bauform mit Abmessungen von 2,0 x 1,2 x 0,8 mm3 (L x B x H)

Die TDK Corporation hat die neue TFM201208BLE-Serie von Induktivitäten entwickelt, die für Stromversorgungs­schaltungen mit begrenztem Platzangebot von Smartphones optimiert sind. Diese sind in den Ausführungen 0,24, 0,33 und 0,47 μH erhältlich. Die Massenproduktion wurde im Juni 2022 begonnen.

Die Induktivitäten dieser neuen TDK Serie mit den Abmessungen 2,0 x 1,2 x 0,8 mm3 (L x B x H) weisen deutlich bessere elektrische Eigenschaften auf als die bisherigen TFM201208BLD-Produkte – sowohl in Bezug auf Strom- als auch auf Widerstandswerte. Es wurde ein um 10 Prozent höherer Nennstrom von 5,5 A (Isat) sowie ein um 22 Prozent niedrigerer DC-Widerstand von 25 mΩ als bei herkömmlichen Produkten erreicht*. Diese Parameter sind die branchenweit besten für Induktivitäten dieser Größe**. Erreicht wurde diese wesentliche Performance-Verbesserung sowohl durch die innovative Magnetmaterial-Technologie von TDK als auch durch das strukturelle Design.

Mit fortschreitender Smartphone-Performance werden SoCs mit höherer Rechenleistung benötigt. Entsprechend müssen die dazugehörigen passiven Bauelemente höhere Stromtragfähigkeiten aufweisen. Darüber hinaus erhöht die Integration von immer mehr Funktionen die Anzahl der jeweiligen Stromkreise in Smartphone-Designs. Folglich müssen die verwendeten Induktivitäten einen geringen Widerstand aufweisen und nur minimale Verluste verursachen, um die Standzeit der Batterie zu verlängern. Die Serie TFM201208BLE bietet Herstellern von Smartphones die erforderlichen hohen Strom- und niedrigen Widerstandswerte.

Die gesamte TFM-Serie von TDK umfasst auch eine Vielzahl von Induktivitäten für Automobilanwendungen, darunter Produkte mit 40 V Nennspannung für den Einsatz in EV-Antriebssträngen. TDK erweitert seine Produktpalette ständig und ermöglicht so ein breiteres Spektrum an Leistungsschaltungen.

*Quelle: Vergleich auf der Grundlage von 0,33-μH-Induktivitäten

**Quelle: TDK, Stand Juni 2022

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete

  • Smartphones
  • Tablets

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten (0,33 μH) wurde der Nennstrom um 10 Prozent auf 5,5 A erhöht und der Gleichstromwiderstand um 22 Prozent auf 25 mΩ reduziert.
  • Betriebstemperaturbereich zwischen -40 °C und +125 °C
  • Platzersparnis durch kompakte und flache Bauform von 2,0 x 1,2 x 0,8 mm3 (L x B x H)
  • Erweiterung der Einsatzgebiete durch Temperaturbereich bis zu 150 °C
  • Entspricht der OPEN Alliance 100BASE-T1 ESD Device Specification ver.2.0

Glossar

Isat
Stromwert basierend auf einer Induktivitätsschwankung (30 Prozent unter anfänglichem L-Wert)

SoC
System on a Chip

Kenndaten

Typ

Induktivität [μH]

Gleichstromwiderstand [mΩ] max.

Isat

[A] max.

Itemp

[A] max.

Nennspannung [V]

TFM201208BLE-R24MTCF

0,24 ± 20 %

20

6,5

5,0

20

TFM201208BLE-R33MTCF

0,33 ± 20 %

25

5,5

4,2

20

TFM201208BLE-R47MTCF

0,47 ± 20 %

29

5,0

4,0

20


Ausführliche Informationen


Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing