Sustainability
21. November 2024
Standort Šumperk vergrößert Photovoltaikanlage
Der Standort Šumperk in Tschechien hat seine Photovoltaikanlage erweitert. Insgesamt sind jetzt auf einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern fast 5.400 Panels installiert, die jährlich 1,9 Gigawattstunden Solarstrom erzeugen. Die auf den Dächern des Werks installierte Anlage ist eine der größten dieser Art in Tschechien und ermöglicht einen Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand sowie einem hohen Maß an Sicherheit.
Die Anlage wurde schrittweise zu ihrer heutigen Größe ausgebaut. Der erzeugte Solarstrom wird für die Fertigung genutzt und für die Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf dem Gelände.
Das Šumperk-Team hat mehr als zehn Jahre Erfahrung im Betrieb von Photovoltaikanlagen. „Als wir vor elf Jahren das erste System installiert haben, ging es vor allem darum, Kosten beim Betrieb unseres Rechenzentrums zu sparen und gleichzeitig sicherzustellen, dass unsere IT energieneutral ist“, erklärt Aleš Knapp, IT-Manager am Standort und Projektmanager für die Installation der Photovoltaikanlage. „Dies wurde erreicht und zusammen mit anderen Projekten für mehr Energie-Effizienz konnten wir erhebliche finanzielle Ressourcen einsparen.“
Die fünfte und letzte Phase der Erweiterung wurde 2023 umgesetzt, als mit einem Zuschuss von mehr als 540.000 Euro in nur vier Monaten mehr als 4.900 Panels und 25 Kilometer Kabel installiert wurden. Die Panels bedecken nun den größten Teil der Dachfläche des Standorts. Jedes Modul ist eine separate Mikroquelle und hat bei einem Ausfall keine Auswirkungen auf den Betrieb der Anlage.
Einsparungen von 2.600 Tonnen CO2 jährlich
Mit unserer Photovoltaikanlage leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und sparen jährlich mehr als 2.600 Tonnen CO2, was etwa 200 Hektar Wald zur Absorption erfordern würde“, so Knapp weiter. „Gleichzeitig reduzieren wir unsere Energieabhängigkeit von öffentlichen Versorgungsnetzen.“
Energie-Manager Bohumil Pochop betont: „Eine Photovoltaikanlage schont nicht nur die Umwelt, sondern ist auch eine großartige Investition, die dem Unternehmen langfristig Kosten spart und uns wettbewerbsfähiger macht. Die Lebensdauer von Solarmodulen beträgt bis zu 40 Jahre. Derzeit bereiten wir eine Lösung vor, um die Anlage in das Gebäudemanagement- und Überwachungssystem zu integrieren.“
Der Standort arbeitet auch in anderen Bereichen daran, so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren. Unter anderem wird Abwärme genutzt, um Wasser mithilfe von Wärmepumpen zu erhitzen, und kalte Luft, um Rechenzentren zu kühlen.
Kontaktieren Sie uns
Vertriebsnetz & Standorte
Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.