TDK Electronics · TDK Europe

Ungarn

1. August 2024

Neue Sensoren-Fertigung am Standort Szombathely eröffnet

 Teaser_LG

Am Standort Szombathely werden neben Kondensatoren und Induktivitäten künftig auch Sensoren vor allem für die Automobil-Industrie gefertigt. Ein neues Gebäude mit einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern wurde nun feierlich eröffnet. Die Planung bis Frühjahr 2026 sieht den Hochlauf von 18 Produktionslinien vor. Auf diesen Fertigungslinien sollen in der ersten Ausbaustufe 50 Millionen Temperatursensoren pro Jahr gefertigt werden. Der Hochlauf startet im April 2025. Die Zahl der Beschäftigten am Standort wird um etwa 310 Mitarbeiter steigen. Bis März 2027 ist ein weiterer Ausbau auf 70 Millionen Temperatursensoren pro Jahr vorgesehen.

Künftig werden am Standort unter anderem NTC-Sensoren zur Temperaturüberwachung von Stromschienen und Hochvoltbatterien in der E- Mobilität produziert sowie Temperatursensoren für Klima-Anlagen. 

Temperatursensoren kommen aber auch in Haushaltsgeräten zum Einsatz, unter anderem in Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern, in Kühl- und Gefrierschränken sowie in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Peter Balzer, CEO der TPS BG, sagt: „Mit dieser Erweiterung entsprechen wir der deutlich steigenden Nachfrage nach Temperatursensoren, die durch den Übergang von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hin zu Elektro-Autos getrieben wird. Der Bau einer zweiten Sensorenfabrik in Europa neben dem bestehenden Standort in Berlin bringt uns näher an unsere wichtigsten Kunden in Europa und hilft uns, Risiken in der Lieferkette zu reduzieren.“ Bislang wird ein Großteil der Temperatursensoren am Standort Batam in Indonesien hergestellt, der aber an seiner Kapazitätsgrenze steht.

Rund 250 Gäste bei der Eröffnung

An der feierlichen Eröffnung nahmen rund 250 Gäste teil, darunter der ungarische Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó, der Vizepräsident der Ungarischen Nationalversammlung Csaba Hende, außerdem István Joó, CEO der Hungarian Investment Promotion Agency (HIPA) und Regierungsbeauftragter für große ausländische Direktinvestitionen, und András Nemény, Bürgermeister von Szombathely. Auch zahlreiche Beschäftigte nahmen an der Feier teil.

Der ungarische Außen- und Handelsminister Szijjártó sagte, der Aufbau zusätzlicher Produktion am Standort Szombathely sei nicht nur wichtig für Ungarn, sondern auch von internationaler Bedeutung. Denn in Szombathely würden künftig Sensoren für Elektro- und Hybridfahrzeuge der neuesten Generation hergestellt.

Standort-CFO Balázs Takács betonte: „Wir sind als Unternehmen seit 30 Jahren hier in Szombathely tätig und es ist mir eine besondere Freude, heute viele Kolleginnen und Kollegen zu sehen, die seit 20 Jahren oder mehr bei uns beschäftigt sind.“ Er fügte hinzu: „Sowohl die Weltwirtschaft als auch die europäische Wirtschaft befinden sich im Wandel. In diesem ständigen Wettbewerb ist es wichtig, beharrlich zu bleiben, auf das sich verändernde Umfeld zu reagieren und bereit zu sein, sich zu verändern.“

Der Standort Szombathely wurde 1994 gegründet und ist mit einer Fläche von jetzt 72.000 Quadratmetern eines der größten TDK Werke in Europa. Gleichzeitig ist der Standort der einzige, an dem drei TEG Business Groups produzieren: CAP, MAG und jetzt auch TPS. Damit wird die Position des Werks als leistungsstarkes Fertigungszentrum für eine breite Palette von Produkten für die Automobilindustrie, Industrie-Anwendungen sowie für den Bereich der erneuerbaren Energien weiter gestärkt.

 Bild Roboter
 Bild Presentation

Ausführliche Informationen


Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing