PQvar bietet einen neuen Ansatz für Blindleistungskompensation und Lastensymmetrierung. Das modulare System und seine kompakte Bauweise machen es zur idealen Lösung für aktive stufenlose BLK und Lastensymmetrierung in Industrieanwendungen und großen Geschäftsgebäuden. Im Vergleich zu konventionellen BLK-Systemen bietet PQvar eine Reaktionszeit von unter 15 ms und eine dynamische Reaktionszeit von weniger als 50 µs. Es kann sowohl induktive als auch kapazitive Lasten kompensieren und einen Leistungsfaktor von 0.99 erreichen.
Mithilfe des Advanced Multi Controller (AMC) kann PQvar mit konventionellen passiven Niederspannungs-Kompensationsstufen kombiniert werden. Für den Mittelspannungsbereich gibt es Systeme von 6 kV, 10 kV und 35 kV, mit Leistungen zwischen 2000 und 12.000 kvar. Die Module sind verfügbar für 3-Phasen-Netze mit oder ohne Neutralleiter. Abhängig von den Kundenanforderungen an Leistung und Größe sind die Module als Einschub-Variante für Standschränke verfügbar, zur Wandmontage für Niederspannungssysteme und als Standschranksysteme (Mittelspannung).
Blindleistungskompensation mit SVG PQvar
SVG PQvar Lastensymmetrierung für 3P3W und 3W4W
Der 3P3W (Dreiphasen-Dreileiter) PQvar kann Lastströme zwischen den Phasen ausgleichen, der 3P4W (Dreiphasen-Vierleiter) Typ reduziert zusätzlich die Neutralleiterströme. Daher ist PQvar eine perfekte Lösung für Anwendungen, die neben Blindleistung auch unsymmetrische Lastenverteilungen aufweisen. Dazu gehören beispielsweise Stromverteilungsleitungen in ländlichen Gebieten oder andere industrielle Anwendungen.
PQvar auf einen Blick:
Eigenschaften
- Steuerbare Blindstromquelle
- Extrem schnelle dynamische Reaktionszeit von weniger als 50 µs und eine Reaktionszeit von weniger als 15 ms
- Gerät zur aktiven Kompensation für den Gebrauch ohne Kondensatoren oder Filterkreisdrosseln zur Vermeidung von Resonanzen
- Kompensation von induktiver und kapazitiver Blindleistung
- Lastsymmetrierung etwaiger Schieflasten
- Installation gemeinsam mit konventionellen Kondensatorbänken möglich
- Verfügbar für Niederspannung und Mittelspannung
- Breites Spektrum von Kompensationsleistung von 30 kvar bis zu 12.000 kvar
Typische Applikationen
Applikationen für dynamische Blindleistungskompensation, z. B.
- Rechenzentren
- USV-Systeme
- Erzeugung von erneuerbaren Energien (z.B. Photovoltaik und Windkraftanlagen)
- Elektrische Schweißanlagen
- Kunststoffverarbeitungsmaschinen wie Extruder und Spritzmaschinen
- Diverse andere Industrie- und Infrastrukturstandorte mit dynamisch schnell wechselden Lasten
Sicherheitsmerkmale
- Sehr hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Überlastungsschutz
- Interner Kurzschlussschutz
- Schutz vor thermischer Überlastung
- Schutz vor Über- und Unterspannung
- Integrierter Schutz des Leistungsstromrichter-Schaltkreises
- Alarm bei Lüfterfehlern