31. August 2017
Folien-Kondensatoren: Robuste MKP-Typen für AC-Anwendungen
Die TDK Corporation präsentiert eine Serie von EPCOS MKP-Folien-Kondensatoren (B3275*), die für den Einsatz bei Wechselspannungen mit hohen Ripple-Strömen optimiert sind. Die neuen Typen sind in den Spannungsklassen 250 VRMS, 275 VRMS und 310 VRMS verfügbar und decken ein Kapazitätsspektrum von 1 µF bis 70 µF ab.
Ein besonderes Leistungsmerkmal ist ihre hohe Robustheit; die Kondensatoren bestehen einen THB-Test (Temperature, Humidity, Bias) bei 60 °C, 95 Prozent relativer Luftfeuchte und angelegter Nennspannung für 1000 Stunden.
Die MKP-Folien-Kondensatoren sind für eine maximal Betriebstemperatur von 105 °C ausgelegt und entsprechen mit ihren Gehäusen und der Vergussmasse UL 94 V-0. Abhängig von Kapazitätswert und Spannungsklasse betragen die Rastermaße 27,5 mm, 37,5 mm oder 52,5 mm. In den beiden letzteren Rastermaßen werden auch 4-Pin-Typen angeboten.
Bei einer Temperatur von 70 °C und 90 Prozent der Nennspannung beträgt die erwartete Lebensdauer der Kondensatoren mehr als 60.000 Stunden. Typische Anwendungsgebiete der neuen EPCOS MKP-Folien-Kondensatoren sind Ausgangsfilter von Umrichtern, USV-Anlagen sowie geregelte Antriebe.
Hauptanwendungsgebiete
- Ausgangsfilter von Umrichtern, USV-Anlagen sowie geregelte Antriebe
- USV-Anlagen
- Geregelte Antriebe
Haupteigenschaften und -vorteile
- Hohe Robustheit, nachgewiesen in einem THB-Test mit 60 °C, 95 Prozent relativer Luftfeuchte und
angelegter Nennspannung für 1000 Stunden - Hohe erwartete Lebensdauer von mehr als 60.000 Stunden bei 70 °C und 90 Prozent Nennspannung
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter www.epcos.de
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation ist ein führendes Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokio, Japan. Es wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung elektronischer und magnetischer Produkte Schlüsselmaterialien sind. Das TDK Portfolio umfasst passive Bauelemente wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Hochfrequenz-Produkte, Piezo- und Schutzbauelemente als auch Sensoren und Sensor-Systeme sowie Stromversorgungen. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. Darüber hinaus bietet das Unternehmen im Wesentlichen Produkte für magnetische Anwendungen sowie Komponenten zur Speicherung elektrischer Energie und digitale Speichermedien. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Automobil-, Industrie- und Konsum-Elektronik, und das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte TDK einen Umsatz von 10,5 Milliarden USD und beschäftigte rund 100.000 Mitarbeiter weltweit.