TDK Electronics · TDK Europe

Smartes mehrschichtiges Aluminiumnitrid (AlN)

Substrate und Packaging

Smart Multilayer Aluminum Nitride (AlN)

Für höchste Leistungsdichte Ihrer Stromversorgungslösung

Die neuen intelligenten AlN-Multilayer-Substrate und -Packagings von TDK verschieben die Grenzen von extrem leistungsstarken Power-Modulen und Umrichter-Einheiten in Bezug auf Leistungsdichte, Wärmeableitung, Zuverlässigkeit und Abmessungen.


AlN-Keramik

 aln

Die wichtigsten Eigenschaften von Aluminiumnitrid sind eine höhere Wärmeleitfähigkeit als die sonst üblichen Keramiken und Substratmaterialien sowie ein Wärmeausdehnungskoeffizient, der dem von Silizium entspricht 

  • Effiziente Wärmeableitung und hervorragende Isolationseigenschaften
    Hohe Wärmeleitfähigkeit von bis zu 180 W/(mK)
  • Geringere Störabstrahlung (EMI) durch eingebettete Abschirmung
  • Multilayer-Design: kleinere und kompaktere Packagings und Substrate 
    Kundenspezifisches Substrat- und 3D-Gehäusedesign
    Bis zu 15 Routing-Lagen in einem Substrat möglich

Die wichtigsten Vorteile im Detail

 Benefit 1 Pic

Effiziente Wärmeableitung und hervorragende Isolationseigenschaften

  • AlN bietet eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit von 180 W/(m K)
    Ein AlN-Substrat oder -Packaging kann im Vergleich zu Standardkeramiken wie Al₂O3 (Aluminiumoxid) oder Si3N(Siliziumnitrid) fünf- bis zwölfmal kleiner ausfallen und trotzdem die gleiche Verlustleistung abführen
  • Perfekte Kompatibilität mit SiC, GaN und Silizium
    Der thermische Ausdehnungskoeffizient (CTE) von AlN liegt sehr nahe an dem von Siliziumkarbid (SiC), Galliumnitrid (GaN) und Silizium (Si). Daher ist die thermo-mechanische Verbindung zwischen diesen Materialien auch über lange Zeit optimal.
 Benefit 2 Pic

Geringere Störabstrahlung (EMI) durch eingebettete Abschirmung

  • EMI-Maßnahmen direkt im Inneren des Substrats
    Durch die mehrschichtige Architektur lässt sich ein EMI-Abschirmung direkt im Inneren des Substrats einbetten.
  • Reduzieren Sie den externen Filteraufwand auf ein Minimum
    Durch eine Abschirmung genau dort, wo die Störungen erzeugt werden, lässt sich der externe Filteraufwand minimieren oder kann ganz entfallen.
 Benefit 3 Pic

Kleinere und kompaktere Packagings und Substrate

  • Multilayer-Architektur für höhere Leistungsdichte, kleinere Grundflächen und minimierte Schleifeninduktivität
    Zur Minimierung des Platzbedarfs und der Schleifeninduktivität sind bis zu 15 Routing-Lagen innerhalb des AlN-Substrats oder -Packagings möglich. Dadurch können Sie Ihre Layouts optimieren und die elektrischen Anschlüsse verkürzen.
  • Maximieren Sie die Schaltfrequenz und minimieren Sie die Systemkosten
    Kurze elektrische Anschlüsse reduzieren parasitäre Einflüsse und ermöglichen viel höhere Schaltfrequenzen. Angenehmer Nebeneffekt: Sie kommen mit deutlich kleineren passiven Bauelementen aus und können damit die Systemkosten senken.

Wärmeableitung und Platzbedarf

Standardmaterialien für Keramiksubstrate sind Aluminiumoxid, Siliziumnitrid und Aluminiumnitrid. Ein wesentlicher Unterschied zwischen diesen Substraten ist die Wärmeleitfähigkeit. Das Beispiel einer Wärmequelle mit einer Temperaturdifferenz von 150 K und einer Verlustleistung von 16,5 W veranschaulicht den Unterschied zwischen diesen Materialien.

Al₂O₃

 Heat 1 ALO Pic

Si₃N₄

 Heat 2 SiN Pic

AlN

 Heat 3 ALN Pic

Bei einer Breite von 3 mm, einer Keramikdicke von 1 mm und einer oberen und unteren Galvanisierung bzw. -beschichtung mit 0,1 mm Kupfer ist zu sehen, wie unterschiedlich sich die Verlustwärme bei AlN, Si₃N₄ und Al₂O₃ ausbreitet. Während das gut wärmeleitende AlN die Wärme am Kontaktpunkt bereits sphärisch auch in die Tiefe ableitet, leiten schwach wärmeleitende Keramiken wie Si₃N₄ oder Al₂O₃ die erzeugte Wärme zunächst zweidimensional über die Oberfläche ab, weil die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer deutlich höher ist als die der Keramiken. Erst wenn die Verlustenergie die Ränder der Kupferlage erreicht, wird die Wärme vertikal durch die Keramik weitergegeben. Dies steht in starkem Gegensatz zu den Ergebnissen aus AlN.


 Footprint Pic

Aufgrund dieser physikalischen Eigenschaften ermöglicht AlN eine viel kleinere Grundfläche als andere Substrate:

  • 5× kleiner im Vergleich zu Si₃N₄ oder
  • Sogar 12× kleiner im Vergleich zu Al₂O₃

Die kleinere Grundfläche führt zu einer geringeren Schleifeninduktivität. Dadurch kann das Design mit höheren Schaltfrequenzen arbeiten, sodass die kleinere passive Bauelemente ausreichen und sich somit die Systemgröße und -kosten reduzieren.


Funktionen, die Ihre Leistungselektronik auf die nächste Stufe heben

Halbleiter mit breiter Bandlücke wie Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) läuten in der Leistungselektronik eine neue Ära der Effizienz, Leistungsdichte und Miniaturisierung ein. Um all diese Eigenschaften in Ihre Schaltung nutzen zu können, ist ein leistungsstarkes, smartes Substrat erforderlich.


Allgemeine Kostenreduzierung

 Chart

Die Verwendung von AlN in Kombination mit SiC könnte Ihre Systemkosten um 12 Prozent im Vergleich zur Standard-SiC-Architektur und sogar um 26 Prozent im Vergleich zur Si-Architektur senken.

  • Kleineres Packaging
  • Geringerer Aufwand für das Wärmemanagement
  • Geringerer Aufwand für EMI-Filterung
  • Kleinere passive Komponenten durch höhere Schaltfrequenzen

Geeignet für viele Branchen

Unsere AlN-Packagings und -Substrate sind geeignet für:

 Power Electronics
 Traction Inverters
 VCSEL modules
 PV inverters
 High-power converters
 High-power LEDs
 Automotive xEV
 AR-VR optical engines

Materialeigenschaften

KeramikEinlagiges oder mehrlagiges Aluminiumnitrid (AlN)
Wärmeleitfähigkeit [W/(m K)] bei +25 °C170...180
Zugspannungsgrenze (Biegefestigkeit) [MPa]450...500
Elastizitätsmodul [GPa]320
Wärmeausdehnungskoeffizient [ppm/K]4,7
Dielektrizitätskonstanteca. 8,7 
Isolationswiderstand [Ω] bei 500 V und +25 °C7,0 ⋅ 1014
Durchschlagfestigkeit [kV/mm]172,5
Verlustfaktor (tanδ)2,0 ⋅ 10-4 

Design

 Design Rules Pic

AlN-Entwurfsregeln

Für die Anpassung Ihres individuellen AlN-Substrats oder -Packagings haben wir einige Designregeln vorbereitet, die Ihnen dabei helfen, die Anzahl der Entwicklungszyklen zu minimieren und somit die Produktfreigabe zu beschleunigen.

PDF - 683,5 KB Download

AlN auf einen Blick


TDK - Ihr zuverlässiger Partner

Fachwissen

 Expertise Pic 1
 Expertise Pic 2
 Expertise Pic 3
 Expertise Pic 4
 Expertise Pic 5

Technologie

  • Wir entwickeln mehrschichtige (und monolithische) kundenspezifische AlN-Packagings und -Substrate für Halbleiter und die Leistungselektronik.
  • Das Geheimnis dahinter ist ein Keramiksubstrat, das es Herstellern von Wide-Bandgap-Halbleitern, VCSELs und LEDs ermöglicht, ihre Produkte kleiner und mit höherer Leistungsdichte zu gestalten.

Produktion

  • Diese kundenspezifisch entwickelten AlN-Designs werden direkt im selben Werk in Europa produziert und hergestellt.
  • Dies umfasst die gesamte Prozesskette und Infrastruktur für die Massenfertigung.

Technik

  • AlN-Packages und -Substrate sind kein herkömmliches Produkt, sondern eine Dienstleistung bzw. ein System und eine Lösung
  • Wir bieten Designregeln für eine schnelle und einfache Gestaltung.
  • Unser Team von Ingenieuren hilft Ihnen, Ihr Design zu optimieren und die beste Lösung für das Verhältnis von Power zu Kosten zu finden.

Qualität aus Europa

 Quality Pic

TDK ist ein Marktführer bei passiven Bauelementen. Wir können das Leistungsmodul sogar mit NTC-Thermistoren und Keramikkondensatoren ausstatten und optimieren. 

Alles aus einer Hand, getestet, geprüft und freigegeben für weitere Schritte, produziert und entwickelt im Herzen Europas.


Kontakt aufnehmen

Sind Sie an AlN-Keramik interessiert? Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Anwendung. Unsere AlN-Experten helfen Ihnen gerne weiter.

 

First name is required
Name is required
E-mail is required
Company is required
Country is required
Accepting the data usage is required

Oder treffen Sie uns auf Messen oder in den sozialen Medien - wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Direkter Kontakt

Nehmen Sie direkten Kontakt auf:

aln [at] tdk.com

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn X (Twitter)

Messen und Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Weiter

keyboard_arrow_downKontaktieren Sie uns!