TDK Electronics · TDK Europe

EMV-Filter

28. August 2025

TDK präsentiert mit CarXield standardisierte EMV-Filter für xEV-Plattformen

 Bild_Teaser_grau_de

Die TDK Corporation präsentiert mit CarXield (Bestellnummer: B84252x) eine standardisierte EMV-Filter-Serie für Automotive-Inverter für 500 V und 1000 V. Damit können Systemintegratoren ihre Entwicklungszeit deutlich verkürzen. Mit validierten, kompakten EMI-Lösungen, die dank schlanker, standardisierter Herstellungsprozesse sofort verfügbar sind, kann diese Serie die Markteinführung von E-Mobilitätslösungen beschleunigen. CarXield reduziert die leitungsgebundenen Störungen zwischen Inverter und Batterie, verbessert die gesamte EMV-Performance im Antriebsstrang und vereinfacht die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für Elektroantriebe.

CarXield dämpft die von Invertern verursachte Störabstrahlung auf den Batterieleitungen. Dies ist für die elektromagnetische Störfestigkeit und die Einhaltung der EMV-Normen entscheidend, und gewährleistet so eine stabile Leistung in xEV-Plattformen. Die Bauelemente messen 140 x 59 x 50,0 mm³ (L x B x H) und decken  
500-V- und 1000-V-Systeme mit Bemessungsströmen bis 400 A bei Umgebungstemperaturen von +85 °C sowie transienten Spitzenströmen bis 1000 A ab. Der typische Gleichstromwiderstand beträgt gerade einmal 0,1 mΩ. Basierend auf einem nanokristallinen Kernmaterial sowie X2- und Y2 Kondensatoren mit integrierter passiver Entladung sind diese Filter für eine lange Lebensdauer unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt. 

CarXield ist mit oder ohne Kupfer-Sammelschienen und optional passivierten Oberflächen erhältlich und lässt sich daher flexibel in Systeme integrieren. Dadurch können Entwickler thermische und bauliche Anforderungen ohne Kompromisse erfüllen. CarXield ist nach Automobilstandards wie AEC-Q200 zertifiziert und gemäß MBN LV 124 validiert. 

Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter www.tdk-electronics.tdk.com/de/carxield 

Eigenschaften & Anwendungen

Hauptanwendungsgebiete 

  • Reduzierung leitungsgebundener elektromagnetischer Störungen im Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen für den gewerblichen und privaten Gebrauch 


     

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Standardisierte Lösung für xEV-Antriebsstränge
  • Maßgeschneidert für die dynamischen Anforderungen mittelständischer Hersteller von E-Mobilität
  • Basierend auf nanokristallinen Kernmaterialien und X2- und Y2-Kondensatoren
  • Passive Entladungsschaltung
  • Einfacher und schneller Einbaull
  • Kompakte Bauform


     

Kenndaten

BestellnummerNenn-Gleichspannung 
[V]
Nenn-Gleichspannung 
[A]
Spitzenstrom für 10 s  [A]Gewicht 
[g]
 
B84252A0200*500200600≤ 620
B84252B0400*10004001000≤ 780


Über die TDK Corporation

Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe, Software und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Umsatz von 14,4 Milliarden USD und beschäftigte rund 105.000 Mitarbeiter weltweit.

 


Media Contact

Ralf Higgelke TDK Electronics AG Telefon +49 89 54020-1378 Kontakt aufnehmen
Frank Trampnau TDK Management Services GmbH Telefon +49 211 9077-127 Kontakt aufnehmen
Vincent Gaff Tronic's Microsystems SA Telefon +33 4 76 97 29 60 Kontakt aufnehmen

Informiert bleiben

Presse-Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Journalisten vorbehalten ist.

Registrieren

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing