TDK Electronics · TDK Europe

Induktivitäten

3. August 2021

TDK bietet miniaturisierte und kompakte Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten für Automotive-Leistungskreise

 Teaser_LG_de
  • Kompakte Bauform: 2,0 x 1,25 x 1,0 mm3 (L x B x H)
  • Betriebstemperaturbereich -55 °C bis +150 °C
  • Verbesserter Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen sowie Temperatursprünge dank Harz-Elektroden-Struktur
  • Entspricht AEC-Q200 Rev D

TDK Corporation präsentiert mit TFM201210ALMA eine neue Serie von Dünnfilm-Metall-Leistungsinduktivitäten für Automotive-Leistungskreise. Die neuen Induktivitäten haben gegenüber dem konventionellen Produkt von TDK, TFM201610ALMA, eine um ca. 22 Prozent kleinere Baugröße (2,0 x 1,6 x 1,0 mm3). Die Induktivitätswerte der beiden neuen Induktivitäten betragen 0,56 µH bzw. 2,2 µH und die Sättigungsströme liegen bei 3,0 A bzw. 1,2 A. Die Serienproduktion beginnt im August 2021.

Die Nachfrage nach Bauelementen für die Montage in der ECU* zur Elektrifizierung verschiedener Automotive-Steuerfunktionen, autonomem Fahren, Übermittlung von Informationen und anderem hat in jüngster Zeit stark zugenommen. Kompaktere Induktivitäten für Leistungskreise sparen Platz auf der Leiterplatte. Dies ist grade bei fortschrittlichen und leistungsstarken Fahrerassistenzsystemen (ADAS**) erforderlich, da hier eine immer höhere Anzahl an Bauelementen erforderlich ist.

Neben ihren kompakten Abmessungen von 2,0 x 1,25 mm2 (L x B) zeichnen sich diese Induktivitäten durch das von TDK entwickelte metallische Magnetmaterial für den Kern aus. Diese Dünnfilm-Induktivitäten sind für einen großen Betriebstemperaturbereich von -55 °C bis +150 °C ausgelegt, was derzeit die höchsten Werte für diesen Produktbereich darstellt***. Darüber hinaus bieten sie dank ihrer Harz-Elektroden-Struktur eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen, Vibrationen und Stöße.

Zusätzlich zu den neuen Typen enthält die TFM-Serie eine Reihe von Produkten mit einer Nennspannung von 40 V für den Einsatz in Automotive-Leistungskreisen, die direkt mit der 12-V-Batterie verbunden sind.

*** Quelle: TDK, Stand Juli 2021

Glossar

  • *ECU: Electronic Control Unit
  • **ADAS: Advanced Driver Assistance System

Hauptanwendungsgebiete

  • Automotive-Kameramodule, ADAS
  • Kommunikationsmodule für V2X

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Kompakte Abmessungen von nur 2,0 x 1,25 x 1,0 mm (L x B x H) für ein platzsparendes Designs
  • Breiter Betriebstemperaturbereich von -55 °C bis +150 °C (einschließlich Eigenerwärmung)
  • Verbesserter Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen sowie Temperatursprünge dank Harz-Elektroden-Struktur

Kenndaten

Typ

Induktivität

[μH]

DC-Widerstand

[mΩ] max.

Isat*[A] max.

Itemp**[A] max.

Nennspannung

[V]

TFM201210ALMAR56MTAA

0,56 ±20 %

49

3,0

2,8

20

TFM201210ALMA2R2MTAA

2,2 ±20 %

282

1,2

1,1

20

* Isat: Stromwert basierend auf einer Induktivitätsabnahme von 30% unter dem anfänglichem L-Wert
** Itemp: Stromwert basierend auf dem Temperaturanstieg von 40 K durch Eigenerwärmung
*** Nennstrom: IsatMax oder ItempMax, jeweils der niedrigere Wert



Kontaktieren Sie uns

Vertriebsnetz & Standorte

Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, finden Sie hier eine Übersicht unserer weltweiten Verkaufsbüros, die Sie schnell und einfach kontaktieren können.

Mehr

Produktanfrage

Sind Sie an unseren Lösungen interessiert? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr

Messen & Veranstaltungen

Erleben Sie TDK live!

Mehr

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing