TDK Electronics · TDK Europe

Corporate

8. September 2025

TDK meldet den Einstieg von Tronics in den Markt für die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen mit Vibrationssensoren

  • TDKs Tochtergesellschaft Tronics Microsystems expandiert in den Bereich der Vibrationssensor-Lösungen. Der Fokus liegt dabei auf der Prozess- und Anlagenüberwachung, um vorausschauende Wartung und industrielle IoT-Anwendungen zu unterstützen. 

  • Gestützt auf zwei Jahrzehnte MEMS-Expertise nutzt das Unternehmen sein Know-how im Bereich Trägheitssensoren, um hochpräzise Vibrationssensor-Lösungen zu entwickeln. 

  • Diese strategische Weiterentwicklung fügt sich nahtlos in die Mission und Vision von Tronics ein und stärkt die Rolle des Unternehmens bei der digitalen Transformation der Bereiche Transport, Energie und Industrie durch intelligente Sensorlösungen. 

  • Auf der electronica India (17.–19. September) und der sps Expo in Nürnberg (25.–27. November) sind  
    Live-Demonstrationen geplant, bei denen die neue Vibrationssensor-Technologie vorgestellt wird. 

    Die TDK Corporation gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Tronics Microsystems, ein führender Anbieter von leistungsstarken MEMS-Trägheitssensoren, ihr Produktportfolio um Vibrationssensoren für die Prozess- und Anlagenüberwachung erweitert. Diese strategische Entwicklung ist ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und unterstreicht das Engagement, die digitale Transformation in verschiedenen Industriezweigen voranzutreiben. 

    Seit mehr als zwei Jahrzehnten treibt Tronics die Entwicklung von leistungsstarken MEMS-Trägheitssensor-Lösungen für präzise Bewegungserfassung, Positionierung und Navigation in der Luft- und Raumfahrt, im Schienenverkehr und in der Energiewirtschaft voran. Auf der Grundlage dieser jahrzehntelangen Erfahrung in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung und Prüfung von MEMS baut das Unternehmen nun auf diesem Erfahrungsschatz auf und führt Schwingungssensor-Technologien ein, um kritische Prozesse und Anlagen zu überwachen und vorausschauend zu warten. 

    Mission 

    Wir wollen Anbieter von MEMS-Trägheitssensor-Lösungen für präzise Bewegungserfassung, Positionierung, Navigation und Zustandsüberwachung kritischer Anlagen in den Bereichen Transport, Energie und Industrie sein.  

    Vision 

    Wir wollen zur digitalen Transformation von Transport, Energie und Industrie beitragen, indem wir digitale Lösungen für Trägheits- und Vibrationssensoren anbieten.  

    Geschichte einer Weiterentwicklung 

    Weil sich die Industrie weiterentwickelt und eine digitale Transformation hin zum industriellen Internet der Dinge (IoT) durchläuft, wächst auch der Bedarf an intelligenteren Systemen. Diese sollen nicht nur Bewegungen, sondern auch den Gesamtzustand der Maschinen kontinuierlich erfassen, indem sie deren Schwingungsspektrum überwachen. Tronics führt derzeit Schwingungssensorlösungen ein, die eine neue Ebene der digitalen Transformation und Intelligenz in industrielle Systeme bringen. 

    "Unser Angebot auf dem Markt für Vibrationssensoren auszuweiten, ist eine natürliche und strategische Weiterentwicklung für das Unternehmen, die auf unserer MEMS-DNA für hochwertige industrielle Anwendungen basiert. Wir haben nicht einfach einen gewöhnlichen Beschleunigungsmesser in unsere Vibrationssensoren integriert. Vielmehr haben wir aufgrund der Nachfrage nach zustandsbasierter Überwachung innovative MEMS-Lösungen entwickelt, die sich durch dieselbe Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnen wie unsere Trägheitsprodukte und -dienstleistungen“, so Julien Bon, CEO von Tronics Microsystems. 

    Tronics vollendet derzeit die Entwicklung seiner ersten Generation von Vibrationssensoren für die Prozess- und Anlagenüberwachung. Mit diesen können Kunden hochpräzise Lösungen für die Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung entwickeln. 

    Sehen Sie das in Aktion! 

    Tronics freut sich, diese innovative Entwicklung vom 17. bis 19. September auf der electronica India in Bengaluru [TDK Stand D01, Halle 3] und vom 25. bis 27. November auf der sps Expo in Nürnberg [TDK Stand 334, Halle 10] live vorzustellen. Emmanuel Bercier, Innovation Marketing Manager, wird die Technologie vorstellen und erläutern, wie Tronics mit intelligenten IoT-Sensorlösungen die Zukunft der Maschinenzustandsüberwachung gestaltet. 



Über die TDK Corporation

TDK Corporation (TSE:6762) ist ein globales Technologieunternehmen und Innovationsführer in der Elektronikindustrie mit Sitz in Tokio, Japan. Unter der Tagline „In Everything, Better“ strebt TDK danach, eine bessere Zukunft in allen Bereichen des Lebens, der Industrie und der Gesellschaft zu verwirklichen. Seit über 90 Jahren prägt TDK die Welt von innen heraus: von den bahnbrechenden Ferritkernen über Audio- und Videokassetten, die eine Ära geprägt haben, bis hin zu fortschrittlichen Komponenten, Sensoren und Batterien, die das digitale Zeitalter vorantreiben und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen. Vereint durch den TDK Venture Spirit - eine Start-up-Mentalität, die auf Visionen, Mut und gegenseitigem Vertrauen basiert - streben unsere leidenschaftlichen TDK-Teams weltweit nach Besserem: für uns als Beschäftigte und als Unternehmen, für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Geschäftspartner und die Welt insgesamt.Heute sind die hochmodernen Technologien von TDK in allen Bereichen des modernen Lebens zu finden, von industriellen Anwendungen über Energiesysteme und Elektrofahrzeuge bis hin zu Smartphones und Gaming. Das umfassende, innovationsgetriebene Portfolio von TDK umfasst modernste passive Bauelemente, Sensoren und Sensorsysteme, Stromversorgungen, Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien, Magnetköpfe, KI- und Unternehmenssoftwarelösungen und vieles mehr – darunter zahlreiche marktführende Produkte. Diese werden unter den Produktmarken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics, TDK-Lambda, TDK SensEI und ATL vermarktet. TDK definiert das KI-Ökosystem als strategischen Schwerpunkt und nutzt sein globales Netzwerk in den Bereichen Automobil, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Industrieausrüstung, um sein Geschäft in einer Vielzahl von Bereichen auszubauen. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Gesamtumsatz von 14,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigte weltweit rund 105.000 Mitarbeiter.

 


Media Contact

Ralf Higgelke TDK Electronics AG Telefon +49 89 54020-1378 Kontakt aufnehmen
Frank Trampnau TDK Management Services GmbH Telefon +49 211 9077-127 Kontakt aufnehmen
Pierre Gazull Tronic's Microsystems SA Telefon +33 04 76 97 94 54 Kontakt aufnehmen

Informiert bleiben

Presse-Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Journalisten vorbehalten ist.

Registrieren

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf

LinkedIn Twitter Xing