Folien-Kondensatoren
18. Februar 2025
TDK kündigt kleine X1-Kondensatoren für anspruchsvolle Automobil- und Industrieanwendungen bis 1000 V (DC) an
Die TDK Corporation stellt die X1-Kondensatoren der EPCOS-Serie B3291xH/J4 vor, die elektromagnetische Störungen (EMI) in anspruchsvollen Automobil- und Industrieanwendungen mit bis zu 480 V Wechselspannung filtern. Von der hohen Feuchtigkeitsbeständigkeit der Kondensatoren profitieren unter anderem PV-Wechselrichter und Onboard-Ladegeräte (OBCs) für Elektrofahrzeuge. Diese Anwendungen müssen oft bei hohen oder niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit funktionieren. Mit einer Belastbarkeit von 1000 V (DC) sind diese Kondensatoren für die EMV von Elektrofahrzeug-Plattformen eine gute Wahl.
Die X1-Kondensatoren bestehen den THB-Test (Temperatur, Feuchtigkeit, Vorspannung) bei +85 °C, 85% relativer Luftfeuchtigkeit und 1000 Stunden bei 380 V (AC) und 1000 V (DC). Sie sind für den Betrieb bei Temperaturen bis +110 °C ausgelegt.
Ausgestattet mit selbstheilenden Eigenschaften, bietet die Serie Kapazitäten von 15 nF bis 10,0 µF und Abmessungen von 18,0 x 10,5 x 5,0 mm bis 57,5 x 57 x 45 mm. Das Anschlussraster variiert je nach Kapazität zwischen 15 mm und 52,5 mm. Die größten Modelle besitzen vier Kontaktstifte für eine erhöhte Stabilität auf der Leiterplatte. Zertifiziert sind alle Produkte nach ENEC, UL und CSA.
Eigenschaften & Anwendungen
Hauptanwendungsgebiete
Entstörung in Automobil- und Industrieanwendungen mit
- X1-Unterklasse (IEC 60384-14)
- Über die Netzspannung (L nach N)
- Raue Umgebungsbedingungen
- Hochspannungs-Gleichstrom-EMV
Haupteigenschaften und -vorteile
- Hohe Nennspannungen: 480 V (AC) und 1000 V (DC)
- THB-Klasse IIB (nach IEC 60384-14:2013 AMD:2016)
- Klimakategorie (IEC 60068-1): 40/110/56
- Max. Betriebstemperatur: +110 °C
- Kleine Abmessungen
- Entspricht AEC-Q200 Rev. E
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter www.tdk-electronics.tdk.com/de/X1_humidity
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK unter der Devise „Attracting Tomorrow“ an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte TDK einen Umsatz von 14,6 Milliarden USD und beschäftigte rund 101.000 Mitarbeiter weltweit.