Folien-Kondensatoren
7. April 2022
TDK bietet robuste Y2-Kondensatoren für hohe Temperaturanforderungen
Die TDK Corporation präsentiert eine neue Serie von EPCOS MKP-Y2-Kondensatoren zur Störunterdrückung. Im Gegensatz zu konventionellen Typen, die für eine maximale Betriebstemperatur von 110 °C ausgelegt sind, bieten die neuen Kondensatoren eine zulässige maximale Betriebstemperatur von 125 °C. Das Kapazitätsspektrum der Serie B3202*H/J reicht von 1 nF bis 1 µF bei einer maximalen Nennspannung von 300 V AC. Sie sind zertifiziert nach der IEC 60384-14:2013/AMD1:2016 und nach AEC-Q200 qualifiziert. Die Kondensatoren sind nach UL und EN zugelassen und abhängig von der Kapazität in folgenden Rastermaßen verfügbar: 10 mm (B32021H/J*), 15 mm (B32022H/J*), 22,5 mm (B32023H/J*), 27,5 mm (B32024H/J*) und 37,5 mm (B32026H/J). Gehäuse wie Verguss-material entsprechen UL94 V-0.
Zu dem typischen Anwendungsgebiet der neuen Y2-Kondensatoren gehört die Störunterdrückung in Filtern unter rauen Umweltbedingungen und bei hohen Betriebs-temperaturen, wie etwa in Automotive-Applikationen.
Eigenschaften & Anwendungen
Hauptanwendungsgebiete
- Störunterdrückung bei hohen Betriebstemperaturen wie in Automotive-Applikationen
Haupteigenschaften und -vorteile
- Erhöhte Betriebstemperatur von 125 °C
- Breites Kapazitätsspektrum von 1 nF bis 1 µF
- UL- und EN-Zulassung, Qualifizierung nach AEC-Q200
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter http://www.tdk-electronics.tdk.com/de/emi_capacitors.
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK unter der Devise „Attracting Tomorrow“ an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauelementen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelementen. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Spannungsversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen Automotive, Industrial und Consumer Electronics, sowie Information and Communication Technology. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte TDK einen Umsatz von 13,3 Milliarden USD und beschäftigte rund 129.000 Mitarbeiter weltweit.