18. Oktober 2018
NTC-Thermistoren: Robuster Temperatursensor für bis zu 300 Grad Celsius
Die TDK Corporation präsentiert mit dem K525 einen neuen EPCOS NTC-Sensor, der für den erweiterten Messbereich von -10 °C bis +300 °C ausgelegt ist. Durch das keramische Gehäuse eignet sich der Sensor für Anwendungen unter rauen Betriebsbedingungen und ist beständig gegen aggressive Medien wie Säuren und Basen. Die Ansprechzeit beträgt nur 1,2 s, wodurch auch Messungen mit schnellen Temperaturwechseln möglich sind. Bei 25 °C liegt der Widerstand bei rund 48,5 kΩ, bei 100 °C bei 3,3 kΩ und der B-Wert (20/100) beträgt nahezu 4000 K.
Elektrisch ist der Sensor für hohe Sicherheit konzipiert und besteht einen Hochspannungstest mit 4 kV AC, wobei ein maximaler Kriechstrom von nur 0,1 mA auftritt. Durch die Kombination von weitem Messbereich und robustem Keramikgehäuse eignet sich der neue Sensor für vielfältige Applikationen in der Industrie- und Automobil-Elektronik. Darüber hinaus kann er auch in Haushaltsgeräten eingesetzt werden.
Hauptanwendungsgebiete
- Industrie- und Automobil-Elektronik
- Haushaltsgeräte
Haupteigenschaften und -vorteile
- Weiter Messbereich von -10 °C bis +300 °C
- Robustes Keramikgehäuse und dadurch beständig gegen aggressive Medien wie Säuren und Basen
- Hohe Spannungsfestigkeit von 4 kV AC
Für weitere Informationen wenden Sie sich an unseren Vertrieb unter de.tdk-electronics.tdk.com/inquiry.
Über die TDK Corporation
Die TDK Corporation ist ein führendes Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokio, Japan. Es wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung elektronischer und magnetischer Produkte Schlüsselmaterialien sind. Das umfangreiche TDK Portfolio umfasst passive Bauelemente wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Hochfrequenz-Produkte sowie Piezo- und Schutzbauelemente. Zum Produktspektrum gehören auch Sensoren und Sensor-Systeme wie etwa Temperatur-, Druck-, Magnetfeld- und MEMS-Sensoren. Darüber hinaus bietet TDK auch noch Stromversorgungen und Komponenten zur Speicherung elektrischer Energie sowie Schreib-Lese-Köpfe und Weiteres. Vertrieben werden die Produkte unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Automobil-, Industrie- und Konsum-Elektronik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte TDK einen Umsatz von 12 Milliarden USD und beschäftigte rund 103.000 Mitarbeiter weltweit.