Als Mechatroniker/-in verfügen Sie über Qualifikationen in den Bereichen Metallbearbeitung und Elektrotechnik, hinzu kommen Grundlagen der Hydraulik, Pneumatik und Steuerungstechnik. Sie gehören zu den Elektrofachkräften, das heißt sie werden so ausgebildet, dass sie selbstständig an elektrischen Anlagen arbeiten dürfen. Sie befassen sich mit der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen. Sie bauen elektronische, mechanische, pneumatische sowie hydraulische Komponenten zusammen und installieren bzw. schließen diese Anlagen an. Sie prüfen die Anlagen und die hergestellten Verbindungen auf Funktionstüchtigkeit und führen Qualitätskontrollen durch. Sie kennen sich mit den einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus und arbeiten selbständig und eigenverantwortlich.
3,5 Jahre, zum 1. September eines jeden Jahres.
HEIDTECH Technische Schule Heidenheim
Clichystraße 15
89518 Heidenheim
Telefon: 07321/3217960
Zwischen 1.037,00 € im 1. Lehrjahr und 1.264,00 € im 4. Lehrjahr.
30 Urlaubstage pro Kalenderjahr.
55 Prozent der monatlichen Ausbildungsvergütung.
Wöchentlich 35,0 Stunden.
ist nach der Ausbildung bei guten Leistungen vorgesehen.